Außergewöhnliche Sachbücher und Romane
Der Chinese Ein Wachtmeister-Studer-Krimi Autor: Glauser, Friedrich Der Titel 'Der Chinese' ist der Band 13 in der Buchreihe 'Historical Diamond'. Der Autor Friedrich Charles Glauser war ein Schweizer Schriftsteller, dessen Leben geprägt war von Drogen und Einweisungen in psychiatrischen Anstalten. Trotzdem erlangte er mit seinen… Read more…
Tarzans Dschungelgeschichten IX. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Schwarzen des Dorfes von Mbonga, dem Häuptling, waren dabei, sich den Bauch vollzuschlagen, während über ihnen in einem großen Baum Tarzan der Affen saß - grimmig, schrecklich, leer und voller Neid. Die Jagd hatte sich an diesem… Read more…
Abenteuerlicher Bericht aus einer fremdartigen Welt des 19ten Jahrhunderts. Autor: Loti, Pierre. "Wer mit mir kommen und die Zeit der Rosenblüte in Ispahan sehen will, der mache sich gefasst auf die Gefahren eines Rittes über unwegsame Pfade auf stürzenden Pferden und auf das Gewirr der… Read more…
und Der Maschinenmensch von Ardathia / Der Todesstaub / Der Gesandte der Aliens Autor: Wells, H.G.; Flagg, Francis; Zagat, Arthur Leo; Jameson, Malcolm Die Titel-Geschichte ist ein Beispiel für die große zeitgenössische Fantasy.Sie stellt als Fantasy-Prämisse (einen Zauberer mit enormer, praktisch unbegrenzter magischer Kraft) nicht… Read more…
Eine Verschwörungstheorie über die Genmanipulation durch Außerirdische Autor: Wells H.G. In 'Sternengezeugt' befasst sich der Autor H.G. Wells erneut mit der Idee der Existenz von Außerirdischen, über die er in dem Roman 'Krieg der Welten' bereits geschrieben hatte. Es entsteht der Verdacht, dass die Außerirdischen… Read more…
oder Der verlorene Kontinent vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Der Autor stellt sich eine Zukunft im dreiundzwanzigsten Jahrhundert vor, in der die westliche Hemisphäre den Kontakt mit dem Rest der Welt abbricht und es verboten ist, den dreißigsten Längengrad nach Osten… Read more…
Handeln und Empfinden einer verschworenen Gemeinschaft. Autor: Ohorn, Anton. Die Aufstellung des Dogmas der päpstlichen Unfehlbarkeit in Rom war ein Ereignis, welches die Gemüter der ganzen gebildeten Welt bewegte und die Herzen der katholischen Christen mit bangen Zweifeln und mit Schmerz erfüllte. Schwere Seelenkämpfe wurden… Read more…
Sammelband. Alle zehn Horrorstories Autor: Oppenheim, E. Phillips "Was für einen Unfug wollen Sie von mir?", fragte Daniel - vergeblich versuchte er, sich aufzusetzen. "Nur um einen Blick auf Ihr Gehirn zu werfen", war die angenehme Antwort. "Mein - mein was?" Daniel keuchte. "Ihr Gehirn",… Read more…
Autor: Howard, Robert E. "Der Schwarze Zirkel" (The People of the Black Circle) ist eine der Original-Novellen über Conan dem legendären Barbaren, geschrieben vom amerikanischen Autor Robert E. Howard und erstmals in der Zeitschrift Weird Tales in drei Teilen in den Ausgaben vom September, Oktober… Read more…
und Der neue Nervenbeschleuniger / Das Ding von - "Draußen" / Die Farbe aus dem All Autor:Wells, H.G.; England, G. A.; Lovecraft, H.P. Ein ungenannter Protagonist und Erzähler beschließt, die Nacht in einem angeblich gespenstischen Raum zu verbringen, der im lothringischen Schloss knallrot gefärbt ist.… Read more…
Das Wesen der Naturgesetze. Autor: Schlick, Moritz. Die Naturphilosophie verhält sich zur Naturwissenschaft wie die Philosophie im Allgemeinen zur Wissenschaft überhaupt. So ist es die Aufgabe der Naturphilosophie, für das Gebiet der naturwissenschaftlichen Erkenntnis einen wesentlichen Beitrag zu leisten. Es sind jene Fragen, die auf… Read more…
... durch die Macht der Gedanken. Autor: Peters, Emil. "Lass nur solche Gedanken in dich einströmen, die dein Leben und dein Wesen edler, reicher und schöner machen! " Dies ist einer der Merksätze, die im Buch näher besprochen werden. Der Autor schreibt in seinem Vorwort:… Read more…
Von Druiden, Fürstensitzen und der Lebensart unserer frühgeschichtlichen Vorfahren. Autor: Grupp, Georg Die Kelten zeichneten sich aus durch hohes handwerkliches Können, Handelsbeziehungen bis in den Süden Europas und tollkühnem Mut, der den Elementen trotzte. Ihre Fürsten waren angetrieben von Prunksucht, Eitelkeit und Ruhmgier. An ihrer… Read more…
Komet und Weltuntergang: Die Gefahr aus dem All. Autor: Bölsche, Wilhel. Als 2006 der erdbahnkreuzende Komet 73P/Schwassmann-Wachmann 3 in einige Stücke zerbrach, war dies der Bild-Zeitung einen schaurigen Bericht unter dem Titel "Komet rast auf Erde zu - Forscher in großer Sorge - 200 Meter… Read more…
Bericht meiner Forschungsreise zum Galapagos-Archipel Charles Darwin , Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) Auszug aus Darwins Reisebericht: Ich habe die Reise mit zu tief empfundenem Entzücken gemacht, als dass ich nicht jedem Naturforscher empfehlen könnte unter allen Umständen die Gelegenheit zu ergreifen und aufzubrechen ... Unter den… Read more…
Die Befreiung des Bewusstseins von den Fesseln der Zeit Klaus-Dieter Sedlacek Für uns Menschen hat die Frage nach dem zeitlichen Ende unserer Existenz eine hohe Bedeutung. Die Antwort, die der Glaube sucht, ist nicht Aufgabe und Ziel dieses Buches, sondern die vernunftmäßige Beantwortung. Der Autor… Read more…
Vierzig kulturelle Highlights, Park- und Übernachtungsplätze sowie Navigations-Koordinaten Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) Dieser Wohnmobilführer ist anders. Er hilft uns, Kulturerlebnisse zu einem Genuss werden zu lassen. Er enthält die Beschreibung von vierzig kulturellen Highlights, die sich auch für Wohnmobilreisende erschließen lassen. Zu jedem beschriebenen Highlight wird… Read more…
Über die richtige Art von Sparsamkeit Autor: Marden, Orison Swett Im Inhalt behandelte Punkte: - Wirtschaft ist keine Schikane, sondern das planvolle Handeln zur Befriedigung von Bedürfnissen. - Kapital ist der kleine Unterschied zwischen dem, was wir verdienen und dem, was wir ausgeben. - Sparsamkeit… Read more…
Wie man es stärkt, trainiert und einsetzt. Autor: Atkinson, Wilhelm Walker. Viele Menschen scheinen zu glauben, dass Erinnerungen einfach kommen und nicht gefördert werden können. Aber der Trugschluss einer solchen Vorstellung wird durch die Untersuchungen und Experimente aller führenden Autoritäten bewiesen. Das Gedächtnis ist zu… Read more…
Das Gesetz im Zufall. Autor: Cantor, Moritz. Zufall wurde es Jahrhunderte lang genannt, wenn der Wind von Süd nach Südwest, von Nord nach Nordost umzuschlagen pflegte und nicht etwa die entgegengesetzte Veränderung eintrat. Da veröffentlichte der Begründer der heutigen Meteorologie, der Physiker Heinrich Dove, das… Read more…
Denk- und Handlungsweisen, Vorgangsweise und Abschluss. Autor: Atkinson, Wilhelm Walker. In der Psychologie der Verkaufskunst gibt es zwei wichtige Elemente, nämlich (1) Die Psyche des Verkäufers; und (2) die Psyche des Käufers. Das zu verkaufende Produkt stellt das Bindeglied dar, auf dem sich die beiden… Read more…
Neue Erkenntnisse über die schöpferischen Kräfte der Natur. Autor: Francé, Raoul Heinrich. Wie zeigt sich die verborgene Ordnung des Weltsystems? Woher kommt die Erfindungskraft, die den Wohlstand bei uns sichert? Ist sie nur dem Menschen zu eigen, oder ist sie schon in das Leben selbst… Read more…
... durch die Macht der Gedanken. Autor: Peters, Emil. "Lass nur solche Gedanken in dich einströmen, die dein Leben und dein Wesen edler, reicher und schöner machen! " Dies ist einer der Merksätze, die im Buch näher besprochen werden. Der Autor schreibt in seinem Vorwort:… Read more…
Und seine Willenskraft stärkt. Ein praktisches Handbuch der Psychologie. Autor: Atkinson, Wilhelm Walker. Der Mechanismus der psychischen Zustände - die geistige Maschinerie, mit deren Hilfe wir fühlen, denken und wollen - besteht aus dem Gehirn, dem Nervensystem und den Sinnesorganen. Ganz gleich, was die wirkliche… Read more…
Über die richtige Art von Sparsamkeit Autor: Marden, Orison Swett Im Inhalt behandelte Punkte: - Wirtschaft ist keine Schikane, sondern das planvolle Handeln zur Befriedigung von Bedürfnissen. - Kapital ist der kleine Unterschied zwischen dem, was wir verdienen und dem, was wir ausgeben. - Sparsamkeit… Read more…
ein lächeln verfängt sich in deinen augen wandert die zeit erwacht in ihren träumen: sie war nie lauter. worte fragen mich aus der stille wachsen erinnerungen. sie haben ihr gedächtnis verloren. Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
Wer hat Lust, das von Robert Gernhardt ins Leben gerufene Spiel "bilden Sie mal einen Satz mit..." zu spielen? Man nehme ein (Fremd)wort, zerlege es (ähnlich wie beim Nuengverdritzler) und setze es in ganz anderem Zusammenhang in einen gereimten Satz (dürfen auch zwei sein). Beispiele von Gernhardt: Metapher: Herr Kapitän, der… Weiterlesen …
Selbstlos (Limerick) Jörg-Robin aus Lüdenscheid-Garmen Zeigt gern für die Schwachen Erbarmen Er klaut Deo Sticks Bereut jedoch nix Verteilt sie dann unter den Armen Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
Stoßgebet für Oscarchen Lieber Gott, eh’ du ihn zu dir bittest Und ihn zwischen Goethe und Adorno mittest, Lass ihn kurz die Höllentore sehen, Lass ihn dreimal um Vergebung flehen Beispielsweise für das Wortverdrehen, auch Für den selbst beweih’nden Erdenrauch, Gib ihm Kraft für deine Ewigkeiten! Und dann lässt du ihn… Weiterlesen …
Den Kindern ein Dreh Ich drehe mich ich drehe mich und mach mich auch mal krumm und finde mich und finde mich im Taumel falsch herum Dann drehe ich dann drehe ich mich einfach anders rum und finde mich und finde mich jetzt richtig richtig rum Und fange ich und fange… Weiterlesen …
flotus lotus syn chrono modisch einverleibt dem engen kleid der saxo phonisch glueck verglucksten streiche schluepft jode lelle lull die floeten weichebass bari toni maenner traum waid wunde maid leit hindin schmollmund breit rund reit bereit – so glei chen floh und fliegen maden igel neider dem zecken foeten fehde… Weiterlesen …
Küss mich halt, Frühling, du wilder, und denke nicht an die Zukunft. Mit den Kleidern verstreut läge mein Leben vorm Bett. Doch ich ließe dich los - am Morgen - so wie die Träume. Nachts auf dem kalkweißen Kliff, springen sie ab in die Welt. Nein, ich verliere mich nicht, wie… Weiterlesen …
Dein Hund Bahnhofsbrücke und Regen Gestern standst du noch dort Wollte mich heut zu dir legen Bist längst davon auf und fort Gleise gefächert und Züge Stellwerk im Kopf ist verwaist Venus sinniert dabei trübe Nachthimmel: Zirpen im Geist Reue nistet im Bierschaum Tauche ab bis zum Grund: Flüche aus zornigem… Weiterlesen …
Der OHRWURM Ein Ohrwurm, kriechend durchs Gebüsch, ist heut auf Wohnungssuche aus, und findet da zu seinem Glück ein leeres Schneckenhaus. Ein Schneckenhaus war längst sein Traum, er fühlt sich wie in einem Schloss. Doch als er darin leben will, bemerkt er, es ist viel zu groß. Da sagt sein Nachbar… Weiterlesen …
„Dad, sag mal, wie lange müssen wir noch fahren? " Tanja war schon von der langen Autofahrt ganz genervt und konnte es kaum noch abwarten, bis sie endlich in Österreich ankommen würden. Sie waren jetzt schon seit drei Stunden auf der Straße, und es war der erste Urlaub, den sich Susan… Weiterlesen …
Der Tag will gerade Abschied nehmen, da ziehen dunkle Wolken auf. Tiefschwarze Wand und starker Regen bestimmen seinen weitren Lauf. Von ferne hört man dumpfes Grollen. Der Himmel zieht sich zu im Nu und schließlich hört man starkes Rollen als die Begleitmusik dazu. Blitze zucken in der Ferne und die Antwort… Weiterlesen …
Das Spiel Der Frühling erwachte mit tausenden Boten und füllte die Lüfte mit vielerlei Noten. Nun sieh in die Ferne die nassdunklen Felder, die Fichten, sie treiben ihr Grün in die Wälder. So emsig die Schwalben sie bauen ihr Nest und die Löwenzahnblumen sie feiern ein Fest. Die Fallschirme steigen hinauf… Weiterlesen …
Gesegnet sind wir mein Freund durch die Stadtrunden in deinem alten Ford Taunus und nach dem Gottesdienst das Sakrament der geteilten Zigarette hinter der Sakristei Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
theseus in dionysischem wahn was für eine welle gleitest du durch mein leben was für ein magnetstern saugst du meine ozeane fort reiszt meine berge in schroffen türmen in felsigen fingern auf dich zu was für ein geheimnis versteckst du in deinem innersten labyrinth welchen stier soll ich dort totschlagen… Weiterlesen …
Der Segelflieger im Winde toben Wolkentürme, ziehn vorüber grau, schwarz und weiß, im Wechsel kehrn sie wieder ein jeder kommt zu seiner Zeit und schneller als der Vorige ist er verflogen im Winde sind Verlierer wie die Sieger wer staunend aufblickt sieht genau in stiller Kraft den Segelflieger im endlos tiefen… Weiterlesen …
Soweit Textteile in den präsentierten Büchern der Gemeinfreiheit unterliegen, werden vom Herausgeber für diese Textteile grundsätzlich keine Immaterialgüterrechte wie Copyright geltend gemacht.