Claudia Durastanti erzählt in ihrem autofiktionalen Roman „Die Fremde“ vom Aufwachsen als Kind gehörloser Eltern und vom Weg durch die Sprache ins Leben.
Außergewöhnliche Sachbücher und Romane
Severins Gang in die Finsternis. Autor: Leppin, Pau. Ein Textauszug: ... Aber das Entzückendste, das die Leute anzog und lockte, war Mylada. Irgendwo hatte Karla dieses Mädchen entdeckt, dessen Herkunft niemand kannte und die niemals zuvor in Prag gesehen worden war. Jetzt saß sie jeden… Read more…
Autor: Howard, Robert E. "Der Schwarze Zirkel" (The People of the Black Circle) ist eine der Original-Novellen über Conan dem legendären Barbaren, geschrieben vom amerikanischen Autor Robert E. Howard und erstmals in der Zeitschrift Weird Tales in drei Teilen in den Ausgaben vom September, Oktober… Read more…
und Der neue Nervenbeschleuniger / Das Ding von - "Draußen" / Die Farbe aus dem All Autor:Wells, H.G.; England, G. A.; Lovecraft, H.P. Ein ungenannter Protagonist und Erzähler beschließt, die Nacht in einem angeblich gespenstischen Raum zu verbringen, der im lothringischen Schloss knallrot gefärbt ist.… Read more…
Autor: Howard, Robert E. "Rote Nägel" ist eine der seltsamsten Geschichten, die je geschrieben wurden - die Geschichte eines barbarischen Abenteurers, einer Piratenfrau und einer verschollenen unheimlichen Stadt, die von dem eigentümlichsten Volk der Menschheit bewohnt wurde ... Es ist die letzte der originalen Geschichten… Read more…
Lizzie Holmes und die Kristiana-Affäre Kriminalroman Autor: Elvestad, Sven Der Titel 'Lizzie Holmes und die Kristiana-Affäre' ist der Band 12 in der Buchreihe 'Historical Diamond'. Der Autor Sven Elvestad war ein norwegischer Journalist, Schriftsteller und Übersetzer. Er wurde durch seine erstklassigen Kriminalromane bekannt. Seine Geschichten… Read more…
Gedanken einer Junggesellin zum 30ten Geburtstag. Autor: Bell, Lilian. Die Protagonistin Ruth, eine junge Frau aus der High Society, befällt am Vorabend zu ihrem dreißigsten Geburtstag Panik, trotz vieler Gelegenheiten ist sie bisher keine dauerhafte Beziehung eingegangen: "Morgen werde ich eine alte Jungfer sein. Welch… Read more…
Mondepos vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Ric. Im zweiundzwanzigsten Jahrhundert kommt Admiral Julian der Dritte nicht zur Ruhe, denn er kennt seine Zukunft. Er wird im darauffolgenden Jahrhundert als sein Enkel Julian der Fünfte wiedergeboren. Dort ist Julian der Kommandant eines Raumschiffs,… Read more…
Die Yacht der sieben Sünden Kriminalroman Autor: Rosenhayn, Paul Der Titel 'Die Yacht der sieben Sünden' ist der Band 6 in der Buchreihe 'Historical Diamond'. Der Autor Paul Rosenhayn unternahm nach seinem Jurastudium ausgedehnte Reisen in Europa und Amerika und hielt sich mehrere Jahre in… Read more…
Spreemann und Co Historischer Berlin-Roman Autor: Berend, Alice Der Titel 'Spreemann und Co: Historischer Berlin-Roman' ist der Band 8 in der Buchreihe 'Historical Diamond'. Die Autorin Alice Berend schrieb zunächst Beiträge für verschiedene Zeitungen. Dann folgten Romane, meistens mit historischen und zeitgeschichtlichen Schilderungen Berlins. Ihre… Read more…
Die legendäre 16.000 km - Rallye 1907. Autor: Barzini, Luigi. "Gibt es jemanden, der diesen Sommer eine Fahrt per Automobil von Peking nach Paris unternehmen wird?", fragte die Pariser Zeitung Le Matin am 31. Januar 1907. Es meldeten sich 40 Teilnehmer für das Rennen an.… Read more…
1200 Begriffe, die man kennen sollte, kurz und prägnant. Herausgeber: Sedlacek, Klaus-Dieter. „Ein neues Wörterbuch der Natur-Philosophie? Wozu soll das gut sein? Schließlich gibt es doch ein riesiges, umfangreiches Internetlexikon in aller Ausführlichkeit. Oder etwa nicht?“ So oder so ähnlich mag mancher denken. Doch erfasst… Read more…
Die legendäre Emin-Pascha Expedition. Autor: Stanley, Henry M. Im Sudan, der ab 1821 unter die Herrschaft der osmanischen Vizekönige von Ägypten gekommen war, brach 1881 der Mahdiaufstand aus. Nach dem Abzug der anglo-ägyptischen Truppen aus dem Sudan behauptete sich der deutsche Forscher Emin-Pascha als Gouverneur… Read more…
Systematische Einführung in die Wissenschaft psychischer Prozesse. Autor: Messer, August. Man hat mit Recht drei Hauptwurzeln der Psychologie unterschieden: die praktische Menschenkenntnis, den religiösen Seelenglauben und die biologische Lebenserklärung. Psychologie als praktische Menschenkenntnis treiben wir alle tagtäglich, wenn wir instinktiv die Gefühle und Stimmungen, die… Read more…
Praktische Grundlagen und Einführung in die anorganische, organische und Biochemie Klaus-Dieter Sedlacek, Lassar Cohn, Walther Löb Wollen Sie in unserer modernen Welt mitreden? Dann brauchen Sie den Durchblick! Dazu gehören auch Grundkenntnisse chemischer Zusammenhänge. Der sichere Umgang mit den Grundprinzipien der Chemie ist elementares Handwerkszeug… Read more…
Und seine Willenskraft stärkt. Ein praktisches Handbuch der Psychologie. Autor: Atkinson, Wilhelm Walker. Der Mechanismus der psychischen Zustände - die geistige Maschinerie, mit deren Hilfe wir fühlen, denken und wollen - besteht aus dem Gehirn, dem Nervensystem und den Sinnesorganen. Ganz gleich, was die wirkliche… Read more…
Geschichte eines Massenwahns mit einer Einführung von Sigmund Freud Friedrich Reck-Malleczewen , Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) Der Begriff Massenhysterie oder auch Massenwahn bezeichnet eine starke emotionale Erregung in großen Menschenmengen. Auch massenhaft auftretende Ängste etwa die Kommunistenangst im McCarthyismus werden als Massenhysterie bezeichnet. In »Jan Bockelsons… Read more…
Seine Lebensgeschichte. Autor: Riehl, Alois. Giordano Bruno war ein italienischer Priester, Dichter, Philosoph und Astronom. Er wurde durch die Inquisition der Ketzerei für schuldig befunden und zum Tode verurteilt. Bruno postulierte die Unendlichkeit des Weltraums und die ewige Dauer des Universums. Sehr schwer wog damals,… Read more…
Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: "Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist [...], das noch unternommen werden sollte", und forderte die Wissenschaftler der Welt… Read more…
Seine naturwissenschaftlichen Studien und genialen Erfindungen Hermann Grothe , Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) Leonardo da Vinci versuchte, ein Phänomen zu verstehen, indem er es genau beobachtete und bis ins kleinste Detail beschrieb sowie zeichnerisch darstellte. Seine Experimente folgten klaren wissenschaftlichen Methoden, doch war er ein grundlegend… Read more…
Das Wesen der Wahrheit. Autor: Becher, Erich. Die Frage nach der Wahrheit und ihrer Sicherung liegt dem nach Erkenntnis strebenden Menschen besonders am Herzen, und so suchte man, wenn man nach Ursprüngen, Quellen oder Grundlagen der Erkenntnis fragte, vornehmlich solche Ursprünge oder Grundlagen, welche die… Read more…
Goldene Regeln für den Aufbau einer selbstständigen Existenz. Autor: Barnum, P. T. Der Weg zum Reichtum ist, wie einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten sagt, "so klar wie der Weg zur Mühle". Es besteht einfach darin, weniger auszugeben, als wir verdienen; das scheint ein sehr… Read more…
Oder die Gesetze des Denkens. Autor: Atkinson, Wilhelm Walker In diesem Buch werden die Methoden und Prinzipien der korrekten Anwendung des Denkvermögens aufgezeigt, und zwar auf eine einfache und klare Weise, ohne unnötige technische Einzelheiten und akademische Diskussionen. Der Autor hält sich im Wesentlichen an… Read more…
Neue Erkenntnisse über die schöpferischen Kräfte der Natur. Autor: Francé, Raoul Heinrich. Wie zeigt sich die verborgene Ordnung des Weltsystems? Woher kommt die Erfindungskraft, die den Wohlstand bei uns sichert? Ist sie nur dem Menschen zu eigen, oder ist sie schon in das Leben selbst… Read more…
Wie man anfängt, einen Plot entwickelt und eine gute Geschichte erzählt. Autor: Wilde, Oliver J. Sie wollen einen Roman schreiben? Das ist toll! Aber begnügen Sie sich nicht damit, nur einen Roman zu schreiben, sondern schreiben Sie einen erfolgreichen! Wie das geht, dabei hilft Ihnen… Read more…
Wie man es stärkt, trainiert und einsetzt. Autor: Atkinson, Wilhelm Walker. Viele Menschen scheinen zu glauben, dass Erinnerungen einfach kommen und nicht gefördert werden können. Aber der Trugschluss einer solchen Vorstellung wird durch die Untersuchungen und Experimente aller führenden Autoritäten bewiesen. Das Gedächtnis ist zu… Read more…
Er als Cowboy Saloontüren, der Colt, staubige Mäntel, wortkarg, das ganze Zeug, das dachte ich von ihm Da sitzen wir nun zusammen, die Zeitung zerknittert, voller Zwiebelschalen und eine Büchse Dosenmilch drauf Aus seinem Unterhemd gucken die Achselhaare heraus Ich will auch so ne‘ Kippe, er legt sie immer weit weg… Weiterlesen …
Zu nah, zu eng, zu heischend Gedanken ganz zum eignen Wohl Kopfmännchen schrill und kreischend Das Herz enttäuschungsvoll Die großen, starken Helden Brüsten sich stetig mit der Tat Am Ende ist es selten Dass sie dann tun, worum man bat Wenn sie nur hielten was uns einmal Vom Anbeginn versprochen So… Weiterlesen …
Und was war mit dem Geräusch? *Sag ich doch. Wie alles. Wie alles? *Vorgetäuscht. Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
Fairer Tausch (Limerick) Der Geldfälscher Erwin aus Rheine Druckt sechziger Noten, recht feine Die Sparkasse Herne Sie wechselte gerne In fast neue Dreißiger Scheine Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
Svensson: Auch Götter machen Fehler Teil 3 Joachim Detjen steckte seinen Kopf aus dem Forschungszelt. „Was?“ Thore wusste nicht viel über den Deutschen. Zehn Tage vor dem Auslaufen war er zum Team dazugestoßen und hatte sich während der Überfahrt auf dem Schiff ziemlich rar gemacht. Er war nicht viel kleiner als… Weiterlesen …
Mehr Hier vor mir liegt die eine Liebe, Die ich nicht fand, als ich sie suchte. Ich denk Gedanken, die ich schiebe, Und fress die Flüche, die ich fluchte. Es ist der Himmel, der besternte, Der alle Zeit in sich enthält. Als ich mich früh von ihr entfernte, War es um… Weiterlesen …
Goal! Der Ball ging statt ins Tor bloß an die Latte. Nach einem Schuss von Hurst war das geschehen. Der Linienrichter dahingegen hatte wohl etwas völlig anderes gesehen. Nun, Gottfried Dienst sah dessen Fahne wehen. Der Schweizer Schiri schritt dann zur Debatte, doch konnte jenen Sowjet kaum verstehen. Der wiederholte stets… Weiterlesen …
Vom Hafen der Wind weht Regen an mein Fenster - Sirenengesang Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
Irgendwer hatte es klar gemacht, sie schien herunter gekommen so draußen in der Kälte, eine Kippe qualmend, mit etwas Bauch und künstlichen Nägeln Sie trug eine peinliche Uniform, klingelte und meldete Verstoß wegen Ruhstörung Dann lief sie vorbei an Familienfotos, dem Schuhregal der Kommode mit frischen Blumen, herein zu der Zähne… Weiterlesen …
Playlist Es ist Samstagmorgen, die Sonne kitzelt dich wach und du weißt, es ist eigentlich Zeit für schwarzes Leder. Aber der Kühlschrank mault: „Du musst einkaufen!“, und deine Wohnung meckert: „Mach mich gefälligst sauber!“ Doch draußen wartet die Maschine, also die Beats in die Ohren und die Klamotten an. Noch jemand… Weiterlesen …
Vor einiger Zeit kam ich auf die Idee, Vierzeiler über verschwundene Tiere zu schreiben. Es entstand eine kleine kreative Blödelei. Dem ersten Vierzeiler Mieze Die Mieze war verschwunden. Das hat uns alle aufgewühlt. Dann hat man sie gefunden – sie wurde grade weichgespült. Zum Vergrößern anklicken.... folgten weitere. Es entstand ein… Weiterlesen …
Wir Lemminge Wir schärfen unser Fallbeil an der Klippe Wir sind senkgerichtet Zum Hinfallen hingerichtet Ein 1-A-Absturz, wie mit dem Lot gefällt Klippen überspringen wir, Umschiffen wir nicht Statt uns abzuseilen Kappen wir Seil und Knoten ab Und schaffen es trotzdem, uns aufzuhängen Oder wenigstens beim Bungee aufzuklatschen Durch Gefallsucht gefallen… Weiterlesen …
Mein Name ist Monika Maria Badra. Also ich arbeite in einer Bank. Das sollte eigentlich schon eine Garantie dafür sein, dass ich nicht mit übermässiger Fantasie belastet bin. Ausserdem sogar noch am Schalter und da hat man nun ja gewiss keine Zeit zum Träumen. Ich erwähne das ausschliesslich, um zu verhindern,… Weiterlesen …
Nur eisiges Schweigen bewohnt die Stille, kein Wort gibt das andre, beatmet den Raum. Zudem ist es nicht der eigene Wille, der mich quälend beherrscht wie ein böser Traum, kann nur die eigene Seele spüren, lauf keine Gefahr mich zu verzählen. Kein Gegenüber kann mich berühren und sich im Du dann… Weiterlesen …
etin visi bilium aus mamma terien die keiner kennt bestehe der rest dieses welt raum runds eine neue sorte neutrinos fülle wohl sexu nacht zch prozent seiner masse? oh zungen die ihr ihre farben besingt wo augen gröszer als der mund den dunklen saft aus monden küssen mit lider lippen… Weiterlesen …
Soweit Textteile in den präsentierten Büchern der Gemeinfreiheit unterliegen, werden vom Herausgeber für diese Textteile grundsätzlich keine Immaterialgüterrechte wie Copyright geltend gemacht.