Außergewöhnliche Sachbücher und Romane
Lizzie Holmes und die Kristiana-Affäre Kriminalroman Autor: Elvestad, Sven Der Titel 'Lizzie Holmes und die Kristiana-Affäre' ist der Band 12 in der Buchreihe 'Historical Diamond'. Der Autor Sven Elvestad war ein norwegischer Journalist, Schriftsteller und Übersetzer. Er wurde durch seine erstklassigen Kriminalromane bekannt. Seine Geschichten… Read more…
Die legendäre 16.000 km - Rallye 1907. Autor: Barzini, Luigi. "Gibt es jemanden, der diesen Sommer eine Fahrt per Automobil von Peking nach Paris unternehmen wird?", fragte die Pariser Zeitung Le Matin am 31. Januar 1907. Es meldeten sich 40 Teilnehmer für das Rennen an.… Read more…
Tarzans Dschungelgeschichten IX. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Schwarzen des Dorfes von Mbonga, dem Häuptling, waren dabei, sich den Bauch vollzuschlagen, während über ihnen in einem großen Baum Tarzan der Affen saß - grimmig, schrecklich, leer und voller Neid. Die Jagd hatte sich an diesem… Read more…
Autor: Howard, Robert E. "Jenseits des Schwarzen Flusses" (engl. "Beyond the Black River") ist eine der originalen Geschichten über Conan den Kimmerier, geschrieben vom amerikanischen Autor Robert E. Howard und erstmals veröffentlicht in der Zeitschrift Weird Tales, Mai-Juni 1935. Die Geschichte spielt in Conajohara, einer… Read more…
Autor: Howard, Robert E. "Der Schwarze Zirkel" (The People of the Black Circle) ist eine der Original-Novellen über Conan dem legendären Barbaren, geschrieben vom amerikanischen Autor Robert E. Howard und erstmals in der Zeitschrift Weird Tales in drei Teilen in den Ausgaben vom September, Oktober… Read more…
Der Chinese Ein Wachtmeister-Studer-Krimi Autor: Glauser, Friedrich Der Titel 'Der Chinese' ist der Band 13 in der Buchreihe 'Historical Diamond'. Der Autor Friedrich Charles Glauser war ein Schweizer Schriftsteller, dessen Leben geprägt war von Drogen und Einweisungen in psychiatrischen Anstalten. Trotzdem erlangte er mit seinen… Read more…
Tagebuch einer epochalen Expedition James Cook , Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) James Cook unternahm seine erste Weltumseglung im Rahmen einer wissenschaftlichen Expedition, um den Durchgang des Planeten Venus vor der Sonnenscheibe - den Venustransit am 3. Juni 1769 - auf Tahiti zu beobachten. Das Ziel des… Read more…
und Der Maschinenmensch von Ardathia / Der Todesstaub / Der Gesandte der Aliens Autor: Wells, H.G.; Flagg, Francis; Zagat, Arthur Leo; Jameson, Malcolm Die Titel-Geschichte ist ein Beispiel für die große zeitgenössische Fantasy.Sie stellt als Fantasy-Prämisse (einen Zauberer mit enormer, praktisch unbegrenzter magischer Kraft) nicht… Read more…
Abenteuerroman. Autor: Haggard, Henry Rider. Der Titel 'Allan Quatermain und der Zauberer im Zululand' ist der Band 10 in der Buchreihe 'Historical Diamond'. Der Autor Sir Henry Rider Haggard war als britischer Schriftsteller ein Vertreter des englischen Abenteuerromans des 19. Jahrhunderts. Eine seiner bekanntesten Romangestalten… Read more…
und Der neue Nervenbeschleuniger / Das Ding von - "Draußen" / Die Farbe aus dem All Autor:Wells, H.G.; England, G. A.; Lovecraft, H.P. Ein ungenannter Protagonist und Erzähler beschließt, die Nacht in einem angeblich gespenstischen Raum zu verbringen, der im lothringischen Schloss knallrot gefärbt ist.… Read more…
Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: "Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist [...], das noch unternommen werden sollte", und forderte die Wissenschaftler der Welt… Read more…
The Gifford Lectures 1927 Sir Arthur Eddington , Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) In these lectures the author Eddington discusses some of the results of modern study of the physical world which give most food for philosophic thought. This will include new conceptions in science and also… Read more…
Aus den Urtagen vor dem heutigen Klimawandel Wilhelm Bölsche , Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) Der Weltklimarat schlägt Alarm. Die Lage spitzt sich zu: Die Erde erwärmt sich immer mehr. In diesem Buch geht es deshalb um die Frage: Wird es der Erde schlecht gehen, wenn sie… Read more…
Neue Erkenntnisse über die schöpferischen Kräfte der Natur. Autor: Francé, Raoul Heinrich. Wie zeigt sich die verborgene Ordnung des Weltsystems? Woher kommt die Erfindungskraft, die den Wohlstand bei uns sichert? Ist sie nur dem Menschen zu eigen, oder ist sie schon in das Leben selbst… Read more…
Das Wesen der Wahrheit. Autor: Becher, Erich. Die Frage nach der Wahrheit und ihrer Sicherung liegt dem nach Erkenntnis strebenden Menschen besonders am Herzen, und so suchte man, wenn man nach Ursprüngen, Quellen oder Grundlagen der Erkenntnis fragte, vornehmlich solche Ursprünge oder Grundlagen, welche die… Read more…
Geschichte der Chemie. Autor: Ostwald, Wilhelm. Einführend berichtet Justus Liebig, wie die voller Geheimnisse steckende Alchemie die Grundlagen der heutigen Chemie geschaffen hat. Der visionäre Nobelpreisträger Wilhelm Ostwald, der den Übergang zur modernen wissenschaftlichen Chemie mitgestaltete, erzählt dann in sieben Kapiteln die aufregende Entwicklung seines… Read more…
Über die richtige Art von Sparsamkeit Autor: Marden, Orison Swett Im Inhalt behandelte Punkte: - Wirtschaft ist keine Schikane, sondern das planvolle Handeln zur Befriedigung von Bedürfnissen. - Kapital ist der kleine Unterschied zwischen dem, was wir verdienen und dem, was wir ausgeben. - Sparsamkeit… Read more…
Das Buch der Naturerkenntnis. Hrsg.: Sedlacek, Klaus-Dieter. Die klassischen physikalischen Theorien, zum Beispiel die klassische Mechanik oder die Elektrodynamik, haben eine klare Interpretation. Den Symbolen der Theorie wie Ort, Geschwindigkeit, Kraft beziehungsweise Spannungen und Felder ist eine intuitive, klare Entsprechung in Experimenten zugeordnet. Anders sieht… Read more…
Geschichte eines Massenwahns mit einer Einführung von Sigmund Freud Friedrich Reck-Malleczewen , Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) Der Begriff Massenhysterie oder auch Massenwahn bezeichnet eine starke emotionale Erregung in großen Menschenmengen. Auch massenhaft auftretende Ängste etwa die Kommunistenangst im McCarthyismus werden als Massenhysterie bezeichnet. In »Jan Bockelsons… Read more…
Wie aus nichts alles entsteht. Ansatz einer großen einheitlichen Feldtheorie. - Neuausgabe -. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter. Unter Physikern herrscht allgemein Übereinstimmung darin, dass die fundamentale Wirklichkeit unserer Welt aus Feldern besteht. Bei den Schwingungen der Felder handelt es sich um Schwingungen abstrakter Feldgrößen, denn Felder… Read more…
Goldene Regeln für den Aufbau einer selbstständigen Existenz. Autor: Barnum, P. T. Der Weg zum Reichtum ist, wie einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten sagt, "so klar wie der Weg zur Mühle". Es besteht einfach darin, weniger auszugeben, als wir verdienen; das scheint ein sehr… Read more…
Und seine Willenskraft stärkt. Ein praktisches Handbuch der Psychologie. Autor: Atkinson, Wilhelm Walker. Der Mechanismus der psychischen Zustände - die geistige Maschinerie, mit deren Hilfe wir fühlen, denken und wollen - besteht aus dem Gehirn, dem Nervensystem und den Sinnesorganen. Ganz gleich, was die wirkliche… Read more…
Denk- und Handlungsweisen, Vorgangsweise und Abschluss. Autor: Atkinson, Wilhelm Walker. In der Psychologie der Verkaufskunst gibt es zwei wichtige Elemente, nämlich (1) Die Psyche des Verkäufers; und (2) die Psyche des Käufers. Das zu verkaufende Produkt stellt das Bindeglied dar, auf dem sich die beiden… Read more…
... durch die Macht der Gedanken. Autor: Peters, Emil. "Lass nur solche Gedanken in dich einströmen, die dein Leben und dein Wesen edler, reicher und schöner machen! " Dies ist einer der Merksätze, die im Buch näher besprochen werden. Der Autor schreibt in seinem Vorwort:… Read more…
Achtzehn Lektionen in naturalistischem Zeichnen. Autor: Furniss, Dorothy. Magst du die Malerei? Ist Zeichnen für dich interessant? Hast du einen Bleistift, eine Schachtel Kreide oder einen Malkasten? Denn wenn du auch nur eines dieser Dinge besitzt, kannst du die Tür zu wunderbaren Zeiten öffnen. Weißt… Read more…
Wenn Blicke sprechen Ich warte an der Ampel auf das Grün für uns Fußgänger. Schräg vor mir steht eine junge Frau: Groß, schlank, Haare pink gefärbt, Piercings, sehr kurzer schwarzer Rock, und auch der Rest ihres Outfits ist ziemlich schrill – schrill und auch recht sexy. Ein paar Meter entfernt steht… Weiterlesen …
flotus lotus syn chrono modisch einverleibt dem engen kleid der saxo phonisch glueck verglucksten streiche schluepft jode lelle lull die floeten weichebass bari toni maenner traum waid wunde maid leit hindin schmollmund breit rund reit bereit – so glei chen floh und fliegen maden igel neider dem zecken foeten fehde… Weiterlesen …
In einem seiner Bücher hat Erhardt einst berichtet, er hätte gern wie Endrikat und Eugen Roth gedichtet, er wünschte sich nur einen Satz, von Kästner oder Ringelnatz, auch wenn es ihm sehr schwer ward, verblieb er ihr Heinz Erhardt. Und mach ich mir Gedanken, wer ich wohl gerne wär, dann wär… Weiterlesen …
Frank B. war auf gross hinaus ganz er, ein Alphatier wollte Karriere und beliebt im Blitzlichtgewitterschein sein, bewundert werden So getan er alles das erschien ihm Möglichstes Lernte, lernte: Das Benötigte Für den eignen Weg, nach oben, sein Leben wie nach Hollywood: Star sein, prominent Hank A. wusste schon als Anonymer,… Weiterlesen …
auf meinem handrücken ich zähle sieben punkte startklar zum abflug Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
Spätes Ostermahl Und immer wieder färben Hasen Die Eier bunt in Osterphasen Mit Punkten, Streifen, auch mal schiefen Und manche auch mit Hieroglyphen Frei Hand wird jedes Ei verziert Doch letztes Jahr ist es passiert Aufs Ei schrieb Hase Mittermeier: „Die Doofen essen keine Eier!“ Das petzte dann das Häschen Heinz… Weiterlesen …
So verletzlich, so vergänglich So empfindlich, so leicht hin Ist das Größte von den Großen Ist der Weg auf dem ich ging Hör die Worte, hör die Stimmung Hör das Timbre, hör das Ja Erde dreht sich unterm Hören Falsche Pforte, tot was war Schütz das Herz, schütz auch die Seele… Weiterlesen …
Grüner Augen kühler Grund, Eure Wasser will ich trinken. Roter Zunge tiefer Kuss, Deine Nässe will ich spüren. Weicher Hände bleiche Haut, Eure Ruhe saug ich auf Bis dass du tief in mir versinkst. Nah und näher lass uns liegen, Fest und fester lass uns halten Bis dass die Welt in… Weiterlesen …
Gute Wahl Sie kam mir auf dem Rad entgegen Aufrecht ihr Sitz, ja fast grazil Es fiel ein warmer Sommerregen Geheimnisvoll ihr Mienenspiel Dann hielt sie an und stieg vom Rad Und machte sich gar völlig nackig Haucht mir ins Ohr, lasziv und zart „Leg los, nimm alles, aber zackig!“ Zu… Weiterlesen …
wanderer in den dünen mit einem stock zeichnet er segelschiffe in den feuchten ufersand wartet bis die sonne sie zu reliefs trocknet sieht zu wie der wind sie langsam wieder ab und davonträgt von der spitze des leuchtturms aus die bei jedem besuch höher erscheint lässt er die jahre als armada… Weiterlesen …
Nachspielzeit Strafstoß! Ohne Wenn und Aber! Und dann das mühselige Kurven der jungen Schiedsrichterin (fährt sie doch nur privat Slalom!) um wütende Tattoos! wenn man nur könntean die Wäscheihre Tittenaber diese Scheiß-Kameras Der Elfer besiegelte den Abstieg. Der Dauerreservist, geil auf Motive der Gepikerten aus der 2. Liga, rächte sich: Es… Weiterlesen …
Eine SchleifeDas Dorf wurde am 21. Januar 1272 erstmals als Slepe urkundlich erwähnt. Technisch gesehen ist die Schleife ein doppelt auf Slip gelegter Kreuzknoten. Im Rokoko etwa zwischen 1740 und 1770 wurde es Mode, das Mieder vorne mit zahlreichen großen Schleifen zu verzieren, die von oben (an der Brust) nach unten… Weiterlesen …
das gesicht ist an die maske genäht. blicke, wie drähte, nach außen gebogen. von kleidern klopft man allabendlich lärm. regen wäscht das gedächtnis aus. einer wagt den sprung über den rand seines namens. sein erstes gesicht wird von vögeln zerhackt. Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
Es muss die stille, noch zögernde Zeit des beginnenden Tags gewesen sein, die mich heute geweckt hat. Göttinnenzeit, die Zeit von Eos, der Morgenröte, der Rosenfingrigen. Blödsinn, dachte ich, lästiges griechisches Bildungsgut, schob es beiseite, wollte das, was mich umgab, nicht mit irgendwelchen fremdartigen Verkleidungen zudecken, sondern sagte einfach Ortrud, und… Weiterlesen …
Den Kindern ein Dreh Ich drehe mich ich drehe mich und mach mich auch mal krumm und finde mich und finde mich im Taumel falsch herum Dann drehe ich dann drehe ich mich einfach anders rum und finde mich und finde mich jetzt richtig richtig rum Und fange ich und fange… Weiterlesen …
Soweit Textteile in den präsentierten Büchern der Gemeinfreiheit unterliegen, werden vom Herausgeber für diese Textteile grundsätzlich keine Immaterialgüterrechte wie Copyright geltend gemacht.