Außergewöhnliche Sachbücher und Romane
Die legendäre 16.000 km - Rallye 1907. Autor: Barzini, Luigi. "Gibt es jemanden, der diesen Sommer eine Fahrt per Automobil von Peking nach Paris unternehmen wird?", fragte die Pariser Zeitung Le Matin am 31. Januar 1907. Es meldeten sich 40 Teilnehmer für das Rennen an.… Read more…
Ein phantastischer Vampirroman. Autor: Hanns Heinz Ewers. Der Titel "Alraune" ist der Band 21 in der Buchreihe "Historical Diamond". Die Geschichten des deutschen Bestsellerautors Hanns Heinz Ewers kreisen um die Themen Phantastik, Erotik, Kunst und Reisen in exotische Länder. Seine teils äußerst drastischen Darstellungen machten… Read more…
Abenteuerroman. Autor: Haggard, Henry Rider. Der Titel 'Allan Quatermain und der Zauberer im Zululand' ist der Band 10 in der Buchreihe 'Historical Diamond'. Der Autor Sir Henry Rider Haggard war als britischer Schriftsteller ein Vertreter des englischen Abenteuerromans des 19. Jahrhunderts. Eine seiner bekanntesten Romangestalten… Read more…
Das Rätsel von Ravensbrok Krimi von der Waterkant Autor: Hyan, Hans Der Titel 'Das Rätsel von Ravensbrok: Krimi von der Waterkant' ist der Band 7 in der Buchreihe 'Historical Diamond'. Der in Berlin geborene Autor Hans Hyan verfasste vor allem Kriminalromane. Hyan war liberal und… Read more…
Lizzie Holmes und die Kristiana-Affäre Kriminalroman Autor: Elvestad, Sven Der Titel 'Lizzie Holmes und die Kristiana-Affäre' ist der Band 12 in der Buchreihe 'Historical Diamond'. Der Autor Sven Elvestad war ein norwegischer Journalist, Schriftsteller und Übersetzer. Er wurde durch seine erstklassigen Kriminalromane bekannt. Seine Geschichten… Read more…
Tarzans Dschungelgeschichten IX. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Schwarzen des Dorfes von Mbonga, dem Häuptling, waren dabei, sich den Bauch vollzuschlagen, während über ihnen in einem großen Baum Tarzan der Affen saß - grimmig, schrecklich, leer und voller Neid. Die Jagd hatte sich an diesem… Read more…
Mondepos vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Ric. Im zweiundzwanzigsten Jahrhundert kommt Admiral Julian der Dritte nicht zur Ruhe, denn er kennt seine Zukunft. Er wird im darauffolgenden Jahrhundert als sein Enkel Julian der Fünfte wiedergeboren. Dort ist Julian der Kommandant eines Raumschiffs,… Read more…
Autor: Howard, Robert E. "Jenseits des Schwarzen Flusses" (engl. "Beyond the Black River") ist eine der originalen Geschichten über Conan den Kimmerier, geschrieben vom amerikanischen Autor Robert E. Howard und erstmals veröffentlicht in der Zeitschrift Weird Tales, Mai-Juni 1935. Die Geschichte spielt in Conajohara, einer… Read more…
Tagebuch einer epochalen Expedition James Cook , Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) James Cook unternahm seine erste Weltumseglung im Rahmen einer wissenschaftlichen Expedition, um den Durchgang des Planeten Venus vor der Sonnenscheibe - den Venustransit am 3. Juni 1769 - auf Tahiti zu beobachten. Das Ziel des… Read more…
vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte "Die Hölle von Barsoom" geht es um Menschen,… Read more…
Spuren einer allumfassenden transzendenten Realität jenseits von Raum und Zeit. Autor: Klaus-Dieter Sedlacek. Der Nobelpreisträger Max Planck war einer der Pioniere der Quantenphysik und deshalb nicht verdächtig einem esoterischen Weltbild anzuhängen. Er vermutete hinter der Kraft, welche die Atomteilchen in Schwingung bringt und die Materie… Read more…
... durch die Macht der Gedanken. Autor: Peters, Emil. "Lass nur solche Gedanken in dich einströmen, die dein Leben und dein Wesen edler, reicher und schöner machen! " Dies ist einer der Merksätze, die im Buch näher besprochen werden. Der Autor schreibt in seinem Vorwort:… Read more…
Neuvererbung oder Beweise für die Vererbung erworbener Eigenschaften? Autor: Kammerer, Paul Der Biologe Paul Kammerer wurde durch seine Aufsehen erregenden Experimente zur Epigenetik berühmt. In einer seiner Versuchsserien verwendete er zwei Arten von Salamandern, den schwarzen Alpensalamander und den gefleckten Feuersalamander. Am Feuersalamander brachte er… Read more…
Erkennbarkeit und Realität der Quantennatur. Autor: Schlick, Moritz. Es ist kein Zweifel, dass echte Erkenntnis der transzendenten Welt sehr wohl möglich ist. Die Wendung, zu der die Physik der letzten Jahre bzw. Jahrzehnte gelangt ist, konnte nicht vorausgesehen werden. Soviel auch über Determinismus und Indeterminismus,… Read more…
Meine wissenschaftliche Selbstbiographie, Reden und Vorträge Max Planck , Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) Diese erweiterte Neuauflage des Buchs "Wege zur physikalischen Erkenntnis" enthält neben der wissenschaftlichen Selbstbiographie folgende Vorträge: Die Einheit des physikalischen Weltbildes. Die Stellung der neueren Physik zur mechanischen Naturanschauung. Neue Bahnen der physikalischen… Read more…
Wie aus nichts alles entsteht. Ansatz einer großen einheitlichen Feldtheorie. - Neuausgabe -. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter. Unter Physikern herrscht allgemein Übereinstimmung darin, dass die fundamentale Wirklichkeit unserer Welt aus Feldern besteht. Bei den Schwingungen der Felder handelt es sich um Schwingungen abstrakter Feldgrößen, denn Felder… Read more…
Wie man es stärkt, trainiert und einsetzt. Autor: Atkinson, Wilhelm Walker. Viele Menschen scheinen zu glauben, dass Erinnerungen einfach kommen und nicht gefördert werden können. Aber der Trugschluss einer solchen Vorstellung wird durch die Untersuchungen und Experimente aller führenden Autoritäten bewiesen. Das Gedächtnis ist zu… Read more…
Sensationelle Einblicke in die geheime Seite des pflanzlichen Wesens Autoren: Wagner, Adolf; Sedlacek, Klaus-Dieter In diesem Buch behandeln die Autoren Fragen zum Thema Intelligenz und Bewusstsein bei Pflanzen und geben Antworten. Der Biologe Prof. Dr. phil. Adolf Wagner hat neben weiteren Biologen seiner Wirkungszeit schon… Read more…
Den wahren Ursachen von Klimaschwankungen auf der Spur. Autor: Wilhelm Bölsche , Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.). Der Klimazustand während der letzten Jahrhunderttausende ist im Wesentlichen auf den Einfluss von Sonneneinstrahlung zurückzuführen, die sich in Zeiträumen von Jahrtausenden veränderte und so den Wechsel zwischen Kalt- und Warmphasen… Read more…
Seine Lebensgeschichte. Autor: Riehl, Alois. Giordano Bruno war ein italienischer Priester, Dichter, Philosoph und Astronom. Er wurde durch die Inquisition der Ketzerei für schuldig befunden und zum Tode verurteilt. Bruno postulierte die Unendlichkeit des Weltraums und die ewige Dauer des Universums. Sehr schwer wog damals,… Read more…
Und seine Willenskraft stärkt. Ein praktisches Handbuch der Psychologie. Autor: Atkinson, Wilhelm Walker. Der Mechanismus der psychischen Zustände - die geistige Maschinerie, mit deren Hilfe wir fühlen, denken und wollen - besteht aus dem Gehirn, dem Nervensystem und den Sinnesorganen. Ganz gleich, was die wirkliche… Read more…
Achtzehn Lektionen in naturalistischem Zeichnen. Autor: Furniss, Dorothy. Magst du die Malerei? Ist Zeichnen für dich interessant? Hast du einen Bleistift, eine Schachtel Kreide oder einen Malkasten? Denn wenn du auch nur eines dieser Dinge besitzt, kannst du die Tür zu wunderbaren Zeiten öffnen. Weißt… Read more…
Vierzig kulturelle Highlights, Park- und Übernachtungsplätze sowie Navigations-Koordinaten Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) Dieser Wohnmobilführer ist anders. Er hilft uns, Kulturerlebnisse zu einem Genuss werden zu lassen. Er enthält die Beschreibung von vierzig kulturellen Highlights, die sich auch für Wohnmobilreisende erschließen lassen. Zu jedem beschriebenen Highlight wird… Read more…
Oder die Gesetze des Denkens. Autor: Atkinson, Wilhelm Walker In diesem Buch werden die Methoden und Prinzipien der korrekten Anwendung des Denkvermögens aufgezeigt, und zwar auf eine einfache und klare Weise, ohne unnötige technische Einzelheiten und akademische Diskussionen. Der Autor hält sich im Wesentlichen an… Read more…
Über die richtige Art von Sparsamkeit Autor: Marden, Orison Swett Im Inhalt behandelte Punkte: - Wirtschaft ist keine Schikane, sondern das planvolle Handeln zur Befriedigung von Bedürfnissen. - Kapital ist der kleine Unterschied zwischen dem, was wir verdienen und dem, was wir ausgeben. - Sparsamkeit… Read more…
Gespräch mit einem Papagei Die Kinder waren noch klein und wir gingen öfters mit ihnen in den Zoologischen Garten. Gegenüber einem kleinen Spielplatz war ein grosser Käfig mit verschiedenen Sorten Vögeln. Während die Kinder spielten, ging ich dort hin. Ein kleiner Papagei kam geflogen, klammerte sich an dem Gitter, und musterte… Weiterlesen …
Kleiner Igel NadelspitzDer kleine Igel Nadelspitz kann nicht schlafen. Hin und her wälzt er sich im warmen Bett aus Blättern und Reisig. "Gib‘ doch endlich Ruhe“, schnuffelte seine Mama ungehalten. "Hör‘ nur, wie draußen der kalte Wind bläst. Um diese Jahreszeit sollten alle Igel schlafen. Auch du, mein kleiner Nadelspitz!“ Sprach… Weiterlesen …
Er sitzt seit Stunden auf der Bank im Park im Anzug, weißem Hemd, wie jeden Tag. Die Thermoskanne steht. Es rauscht der Bach. Ein Stückchen Brot, die Zeitung in der Hand, als würd er warten, selbst die Amsel schweigt und nur ein Spatz hüpft Krumen hinterher. Vier Kinder spielen, springen hin… Weiterlesen …
Elisa war eine kleine Spinne, die sich vor ein paar Jahren in einem Lautsprecher eingenistet hatte. Sie hatte herausgefunden, dass der Ort kühl, trocken und sauber war und, dass sich viele kleine Insekten, Mücken und Käfer in den Kabelwirren, den Steckern, Stöpseln und Verschlüssen verirrten und verfingen. Diese konnte sie also,… Weiterlesen …
Die Bundespandemikerstelle erlitt in der Schneckenschwarmwelle viel Frust durchs Versagen, die Viecher zu jagen: Sie waren ihr einfach zu schnelle. Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
Die Erscheinung Ralf ist eigentlich ein ganz netter Typ – wenn da nicht ein paar Seiteneffekte wären, die ihm das Leben schwermachen. Besser: Mit denen er sich selbst und der Umwelt das Leben mit ihm schwerer macht als nötig. Erstens: Er ist vorlaut, weiß alles besser (was meistens richtig ist, aber… Weiterlesen …
Die Mittagsglut liest Goldnes vom schwarzen Basalt Eidechsenflüstern Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
Ängste 5 Uhr 50 Was empfindet ein Teebeutel, kurz bevor er ins kochende Wasser getaucht wird? Egal, denke ich und tauche ihn kurzentschlossen ein. Gierig ergreifen wild sprudelnde Wasserbläschen den wehrlosen Teebeutel. Da! - ein gellender Schrei lässt mich zusammenzucken. Es wird das immer noch quietschende Scharnier der alten Eingangstür sein,… Weiterlesen …
tu es flieg mit dem wind schwimm mit dem fluss lebe dein leben nutz deine chancen und scheiß auf kalendersprüche Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
Blick ins Nichts Du hattest die Farben getauscht, konntest nicht die Wolken reiten. Im Keller verbrennen die Früchte, beißen in den Augen und ich frage mich, wem oder was soll ich jetzt rufen? Dich, oder das Ungewisse. ... .. . Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
... überdies ähnelt sein Gehirn eher einem Magen, sobald er sich sattgefressen hat an irgend einer Art von Erkenntnis, beginnt er sogleich damit sie zu verdauen. Er bleibt jedoch nie lange genug satt, um von sich sagen zu können; das Neue? Das ist nur eine unbequeme Art des Alten. Aber er… Weiterlesen …
Am liebsten würde ich sie hinunterschubsen. Einfach so. Hier und jetzt. Sie trägt sogar diesen hässlichen Wanderrucksack mit Anmut, so als wäre er nicht zentnerschwer, sondern ein modisches Accessories. Wir sind das Schlusslicht der Gruppe. Oder besser gesagt, ich bin das Schlusslicht. Die anderen Wanderer sind bereits ein gutes Stück weitergelaufen.… Weiterlesen …
null uhr neonflackernd tobt die stadt entstellt wundverloren röcheltst du zur welt einzig über schmerzen hoffen quillt unser beten tropf auf tropf befüllt erste sterne fallen und verglimmen wo nur wo nur trost sind glockenstimmen wo nur wo nur trost sind glockenstimmen letzte sterne fallen und verglimmen unser hoffen tropf auf… Weiterlesen …
Ehrlos Rückzug! „Wo steht mein Banner?“ denkt der Kämpfer. Noch steht das blaue Banner, flattert frech im Wind inmitten des feindlichen Sturms. Doch es ist weit abgeschlagen, hinter den Linien des Banners der Einheit, eingeschlossen vom stinkenden Untod. Der Kämpfer erkennt Kaela, die nordische Anführerin des blauen Banners, umgeben von ein… Weiterlesen …
Rot nur rot. Blut fließt. Du sitzt auf einer Feder, fühlst dich blutarm. Schlüpft in eine Eischale, bist klein und wartest. Auf den einzigen Moment, der behutsam mit dir spricht. Verfolgt es dich, will dich, hat schon Hautfetzen im Maul. Schaut dich gierig an. Dein Puls pocht laut, übertönt alles. Leere… Weiterlesen …
Soweit Textteile in den präsentierten Büchern der Gemeinfreiheit unterliegen, werden vom Herausgeber für diese Textteile grundsätzlich keine Immaterialgüterrechte wie Copyright geltend gemacht.