https://blg1.de/leseprobe/wp-content/uploads/2020/11/cropped-logos-987108_1280V2.jpg
Außergewöhnliche Sachbücher und Romane
Lizzie Holmes und die Kristiana-Affäre Kriminalroman Autor: Elvestad, Sven Der Titel 'Lizzie Holmes und die Kristiana-Affäre' ist der Band 12 in der Buchreihe 'Historical Diamond'. Der Autor Sven Elvestad war ein norwegischer Journalist, Schriftsteller und Übersetzer. Er wurde durch seine erstklassigen Kriminalromane bekannt. Seine Geschichten… Read more…
Spreemann und Co Historischer Berlin-Roman Autor: Berend, Alice Der Titel 'Spreemann und Co: Historischer Berlin-Roman' ist der Band 8 in der Buchreihe 'Historical Diamond'. Die Autorin Alice Berend schrieb zunächst Beiträge für verschiedene Zeitungen. Dann folgten Romane, meistens mit historischen und zeitgeschichtlichen Schilderungen Berlins. Ihre… Read more…
Abenteuerroman. Autor: Haggard, Henry Rider. Der Titel 'Allan Quatermain und der Zauberer im Zululand' ist der Band 10 in der Buchreihe 'Historical Diamond'. Der Autor Sir Henry Rider Haggard war als britischer Schriftsteller ein Vertreter des englischen Abenteuerromans des 19. Jahrhunderts. Eine seiner bekanntesten Romangestalten… Read more…
Eine Vision über bedenkliche gesellschaftliche Entwicklungen. Autor: Orwell, Georg. Eines Nachts versammeln sich alle Tiere vom "Herrenhof" in der großen Scheune, um Old Major zu lauschen. Der preisgekrönte alte Eber hatte einen Traum, in dem die Tiere der Farm das Joch der Unterdrückung abschütteln und… Read more…
Severins Gang in die Finsternis. Autor: Leppin, Pau. Ein Textauszug: ... Aber das Entzückendste, das die Leute anzog und lockte, war Mylada. Irgendwo hatte Karla dieses Mädchen entdeckt, dessen Herkunft niemand kannte und die niemals zuvor in Prag gesehen worden war. Jetzt saß sie jeden… Read more…
Das Rätsel von Ravensbrok Krimi von der Waterkant Autor: Hyan, Hans Der Titel 'Das Rätsel von Ravensbrok: Krimi von der Waterkant' ist der Band 7 in der Buchreihe 'Historical Diamond'. Der in Berlin geborene Autor Hans Hyan verfasste vor allem Kriminalromane. Hyan war liberal und… Read more…
Mondepos vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Ric. Im zweiundzwanzigsten Jahrhundert kommt Admiral Julian der Dritte nicht zur Ruhe, denn er kennt seine Zukunft. Er wird im darauffolgenden Jahrhundert als sein Enkel Julian der Fünfte wiedergeboren. Dort ist Julian der Kommandant eines Raumschiffs,… Read more…
Tagebuch einer epochalen Expedition James Cook , Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) James Cook unternahm seine erste Weltumseglung im Rahmen einer wissenschaftlichen Expedition, um den Durchgang des Planeten Venus vor der Sonnenscheibe - den Venustransit am 3. Juni 1769 - auf Tahiti zu beobachten. Das Ziel des… Read more…
Abenteuerlicher Bericht aus einer fremdartigen Welt des 19ten Jahrhunderts. Autor: Loti, Pierre. "Wer mit mir kommen und die Zeit der Rosenblüte in Ispahan sehen will, der mache sich gefasst auf die Gefahren eines Rittes über unwegsame Pfade auf stürzenden Pferden und auf das Gewirr der… Read more…
Das Spinnennetz Spionagethriller Autor: Roth, Joseph Der Titel "Das Spinnennetz" ist der Band 22 in der Buchreihe "Historical Diamond". Nach seinem Germanistikstudium wurde der Journalist und Schriftsteller Joseph Roth Korrespondent der Frankfurter Zeitung. In seinen Romanen beschreibt Roth meist das Konkrete und bemüht sich um… Read more…
Alltagsrätsel des Seelenlebens. Autor: Driesch, Hans. Es geht in dem Buch um sehr Grundlegendes. Gewiss wird der Leser auch mit Normalem zu tun haben, sogar mit sehr Alltäglichem. Aber das Normale bietet Rätsel, wie das, was paranormal genannt wird. So kommt beides zusammen und wird… Read more…
Erkennbarkeit und Realität der Quantennatur. Autor: Schlick, Moritz. Es ist kein Zweifel, dass echte Erkenntnis der transzendenten Welt sehr wohl möglich ist. Die Wendung, zu der die Physik der letzten Jahre bzw. Jahrzehnte gelangt ist, konnte nicht vorausgesehen werden. Soviel auch über Determinismus und Indeterminismus,… Read more…
Bericht meiner Forschungsreise zum Galapagos-Archipel Charles Darwin , Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) Auszug aus Darwins Reisebericht: Ich habe die Reise mit zu tief empfundenem Entzücken gemacht, als dass ich nicht jedem Naturforscher empfehlen könnte unter allen Umständen die Gelegenheit zu ergreifen und aufzubrechen ... Unter den… Read more…
Naturheilkundliche alternative Medizin für den mündigen Patienten. Autor: Voorhoeve, Jacob. Der Zweck des Buches ist es, den Leser mit der homöopathischen Heilweise näher bekannt zu machen. Unter Wahrung des wissenschaftlichen Charakters gibt der Autor zunächst eine gemeinverständliche Übersicht über die Entdeckung, die Grundsätze und den… Read more…
... durch die Macht der Gedanken. Autor: Peters, Emil. "Lass nur solche Gedanken in dich einströmen, die dein Leben und dein Wesen edler, reicher und schöner machen! " Dies ist einer der Merksätze, die im Buch näher besprochen werden. Der Autor schreibt in seinem Vorwort:… Read more…
Spuren einer allumfassenden transzendenten Realität jenseits von Raum und Zeit. Autor: Klaus-Dieter Sedlacek. Der Nobelpreisträger Max Planck war einer der Pioniere der Quantenphysik und deshalb nicht verdächtig einem esoterischen Weltbild anzuhängen. Er vermutete hinter der Kraft, welche die Atomteilchen in Schwingung bringt und die Materie… Read more…
Lokale und kosmische Ursachen eines Klimawandels. Herausgeber: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Innerhalb der letzten zwei Jahrtausende sind verschiedene abrupte Klimaschwankungen nachweisbar. Der fortwährende Wandel des Klimas verzeichnete allein fünf große Klimaepochen und zahlreiche kleinere, die anhand von Klimadiagrammen nachvollzogen werden können: - Klimaoptimum während der Römerzeit… Read more…
Aus den Urtagen vor dem heutigen Klimawandel Wilhelm Bölsche , Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) Der Weltklimarat schlägt Alarm. Die Lage spitzt sich zu: Die Erde erwärmt sich immer mehr. In diesem Buch geht es deshalb um die Frage: Wird es der Erde schlecht gehen, wenn sie… Read more…
Und seine Willenskraft stärkt. Ein praktisches Handbuch der Psychologie. Autor: Atkinson, Wilhelm Walker. Der Mechanismus der psychischen Zustände - die geistige Maschinerie, mit deren Hilfe wir fühlen, denken und wollen - besteht aus dem Gehirn, dem Nervensystem und den Sinnesorganen. Ganz gleich, was die wirkliche… Read more…
Das Gesetz im Zufall. Autor: Cantor, Moritz. Zufall wurde es Jahrhunderte lang genannt, wenn der Wind von Süd nach Südwest, von Nord nach Nordost umzuschlagen pflegte und nicht etwa die entgegengesetzte Veränderung eintrat. Da veröffentlichte der Begründer der heutigen Meteorologie, der Physiker Heinrich Dove, das… Read more…
Neue Erkenntnisse über die schöpferischen Kräfte der Natur. Autor: Francé, Raoul Heinrich. Wie zeigt sich die verborgene Ordnung des Weltsystems? Woher kommt die Erfindungskraft, die den Wohlstand bei uns sichert? Ist sie nur dem Menschen zu eigen, oder ist sie schon in das Leben selbst… Read more…
Wie man anfängt, einen Plot entwickelt und eine gute Geschichte erzählt. Autor: Wilde, Oliver J. Sie wollen einen Roman schreiben? Das ist toll! Aber begnügen Sie sich nicht damit, nur einen Roman zu schreiben, sondern schreiben Sie einen erfolgreichen! Wie das geht, dabei hilft Ihnen… Read more…
Vierzig kulturelle Highlights, Park- und Übernachtungsplätze sowie Navigations-Koordinaten Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) Dieser Wohnmobilführer ist anders. Er hilft uns, Kulturerlebnisse zu einem Genuss werden zu lassen. Er enthält die Beschreibung von vierzig kulturellen Highlights, die sich auch für Wohnmobilreisende erschließen lassen. Zu jedem beschriebenen Highlight wird… Read more…
Über die richtige Art von Sparsamkeit Autor: Marden, Orison Swett Im Inhalt behandelte Punkte: - Wirtschaft ist keine Schikane, sondern das planvolle Handeln zur Befriedigung von Bedürfnissen. - Kapital ist der kleine Unterschied zwischen dem, was wir verdienen und dem, was wir ausgeben. - Sparsamkeit… Read more…
Wie man es stärkt, trainiert und einsetzt. Autor: Atkinson, Wilhelm Walker. Viele Menschen scheinen zu glauben, dass Erinnerungen einfach kommen und nicht gefördert werden können. Aber der Trugschluss einer solchen Vorstellung wird durch die Untersuchungen und Experimente aller führenden Autoritäten bewiesen. Das Gedächtnis ist zu… Read more…
Mrs. Pembruck öffnete die Tür. “Sie sind sicher Dr.Morris, nicht wahr? Treten Sie ein, bitte, ich freue mich, dass Sie gekommen sind!” “Danke, Mrs. Pembruck!” George Morris stieg die wenigen Stufen zur Eingangstür hinauf und reichte ihr die Hand. “Guten Tag - es freut mich, Sie kennen zu lernen.” Er griff… Weiterlesen …
Stoßgebet für Oscarchen Lieber Gott, eh’ du ihn zu dir bittest Und ihn zwischen Goethe und Adorno mittest, Lass ihn kurz die Höllentore sehen, Lass ihn dreimal um Vergebung flehen Beispielsweise für das Wortverdrehen, auch Für den selbst beweih’nden Erdenrauch, Gib ihm Kraft für deine Ewigkeiten! Und dann lässt du ihn… Weiterlesen …
Höchste Zeit, hat man befunden - und man kündigt Oma an, daß man eine Fete plan` ihr zu Ehren und zum Runden. Sämtliche Familienglieder, die verstreut und bunt-verschieden, sähe man versammelt wieder, froh - und, so Gott will, in Frieden. Onkel Jupp wird sich um ganz ausgesuchten Takt bemühn, grade gegen… Weiterlesen …
Ein Butterbrot fällt fast immer auf die Butterseite. Häufig wird dies den Gesetzen von Murphy zugeschrieben. Jedoch gibt es dafür physikalische wie psychologische Erklärungen.https://de.wikipedia.org/wiki/Butterbrot Zum Vergrößern anklicken.... Butterbrot fällt auf die Butterseite, heißt es. Ferdinand schaut in die Weite. Er will den Versuch schon lange wagen. Vorher muss er Brot und… Weiterlesen …
bollwerk selbst als winziger punkt an einer der nördlichen küsten bin ich entschlossen mich mit dem stahlblau des meers in den augen gegen den wind des vergessens zu stemmen vielleicht bin ich auch zu oft am strand entlang gegangen habe zu intensiv hinaus in die wellige weite geschaut dabei die schärfe… Weiterlesen …
Federleicht oder vom Mut des Gänseblümchens(11.06.2019) Gestürmt vom Wind der schwachen Seelen Im täglich wechselnd Hin und Her Find mit dem blütenduftend Reigen Die Insel ich im Sehnsuchtsmeer. Ich ruh mich aus und schränk die Glieder Schließ zu der Augen wachsam Sinn Verstohlen Blickes tief und tiefer Träum ich zu deiner… Weiterlesen …
+MundhöhlenHospiz+ Eines Morgen, nahm ich, mit dem ersten schwarzen Kaffee des Tages eine Fliege auf. Sie blieb in meinem Mund. Wanderte durch meine Backen. Schlief auf meiner Zunge. Nährte sich an den Resten, zwischen meinen Zähnen. Ich wollte meine Lippen nie wieder öffnen. Aus Angst diese Symbiose zu zerstören. Weiterlesen in… Weiterlesen …
Gestade unsre letzte Nacht der wütende menschenleere Strand der rettende uns endlos todsüchtige so weit weit die Kuhle was stochert anderntags die Möwe dort Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
Wundersam In einer großen Fischfabrik Fand man letztendlich noch zum Glück In einer Dose zwei Makrelen Die wollten sich aus Lust vermählen Auch in der Schraubenproduktion Da schwelgt ein seltsam Unterton Die Mutter sprach zur Flügelschraube: „Wann bringst du mich unter die Haube?“. Ein Hecheln aus dem Kühlregal Bei Aldi kurz… Weiterlesen …
Krokodile und ‘My fair lady‘ an der ScheinBAR „Was ist das“, fragte die Wunderbare Ulrike als wir uns nach einigen Runden Billard auf den Hockern unserer ScheinBAR niederließen, „es ist meistens Grün, hat vier Beine und wenn es aus dem Baum fällt, kann es dich töten?“ „Ich würde sagen: Ein Frosch!“,… Weiterlesen …
Liebe Krimi-Autoren und -Leser,Basti50 wird ab sofort das Krimi-Forum als Redakteur betreuen. Bis Ende April bin ich zwar noch erreichbar, aber bitte wendet euch bei Fragen schon jetzt an ihn statt an mich. Frohes Schaffen weiterhin! jon Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
Splitter des daseins krabbeln durch haut Wenn der tag der abrechnung ängstigt Schläfen pochen 888 beats per minute Träume der geborgenheit rauschen vorbei Kennst du bob, den gnadenlosen mit kutte? Ist dir die logik der hochhäuser bekannt? Frankfurt am main, frost am hauptbahnhof Scharfe knarren entscheiden konkurrenz Schwarzköpfe, almans, multiviertel, amg… Weiterlesen …
Die Worte sind irgendwann aufgestanden und kamen wie ein Mann abhanden - den Mantel drüber, raus - und fanden die Ruhe nicht, bis sie verstanden, dass keiner sie vermisste; es war wie in der Kiste, wo er sich schnell verpisste, wenn sie das Fähnlein hisste. Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
nüngverdrizler – nicht unbedingt eine der beliebtesten Formen in der Lyrik. Das enge Formschema und der eher nonsenslastige Inhalt mögen zusätzlich abschrecken. Andererseits laden nüngverdrizler zum Tüfteln mit Worten und Silben geradezu ein. Und das ist dann wiederum eine gute Voraussetzung dafür, dieser besonderen Art der lyrischen Wortverwertung einen Platz bei… Weiterlesen …
Schillers Glocke Sieh das Mietshochhaus da drüben Goethestraße Nummer Sieben Aluminiumeingangstür eingefalzte Drahtglaszier Glänzend eine Alu-Tafel weißberingte Knöpfchenstaffel neben jedem Knopf im Rahmen je ein Schild mit einem Namen Es sind Namen jener Leute die da wohnen im Gebäude wem auch immer gilt dein Streben drücke auf den Knopf daneben Nun… Weiterlesen …
Soweit Textteile in den präsentierten Büchern der Gemeinfreiheit unterliegen, werden vom Herausgeber für diese Textteile grundsätzlich keine Immaterialgüterrechte wie Copyright geltend gemacht.