Außergewöhnliche Sachbücher und Romane
Mondepos vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Ric. Im zweiundzwanzigsten Jahrhundert kommt Admiral Julian der Dritte nicht zur Ruhe, denn er kennt seine Zukunft. Er wird im darauffolgenden Jahrhundert als sein Enkel Julian der Fünfte wiedergeboren. Dort ist Julian der Kommandant eines Raumschiffs,… Read more…
Severins Gang in die Finsternis. Autor: Leppin, Pau. Ein Textauszug: ... Aber das Entzückendste, das die Leute anzog und lockte, war Mylada. Irgendwo hatte Karla dieses Mädchen entdeckt, dessen Herkunft niemand kannte und die niemals zuvor in Prag gesehen worden war. Jetzt saß sie jeden… Read more…
und Die Pilzvergiftung, Satan geht zum Angriff über, Jenseits des Zeittors Autor: Wells, H.G.; Jameson, Malcolm; Zagat, Arthur Leo; O'Brien, David Wright Die Titel-Geschichte "Der Schreckliche Gott Taa" stammt vom amerikanischen Schriftsteller Malcolm Jameson. "Die großen Bleichgesichter der Erde brachten den Schrecken zum friedlichen Planeten… Read more…
oder Der verlorene Kontinent vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Der Autor stellt sich eine Zukunft im dreiundzwanzigsten Jahrhundert vor, in der die westliche Hemisphäre den Kontakt mit dem Rest der Welt abbricht und es verboten ist, den dreißigsten Längengrad nach Osten… Read more…
Eine Verschwörungstheorie über die Genmanipulation durch Außerirdische Autor: Wells H.G. In 'Sternengezeugt' befasst sich der Autor H.G. Wells erneut mit der Idee der Existenz von Außerirdischen, über die er in dem Roman 'Krieg der Welten' bereits geschrieben hatte. Es entsteht der Verdacht, dass die Außerirdischen… Read more…
vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte "Die Hölle von Barsoom" geht es um Menschen,… Read more…
Die Rache der Hohepriesterin La. Autor: Burroughs, Edgar Ric. Tarzan kehrt nach Opar zurück, der Quelle des Goldes, wo sich eine vergessene Kolonie des sagenumwobenen Atlantis befand, weil er einige finanzielle Rückschläge, die er kürzlich erlitten hat, wieder gutmachen will. Während Atlantis selbst vor Tausenden… Read more…
und Der neue Nervenbeschleuniger / Das Ding von - "Draußen" / Die Farbe aus dem All Autor:Wells, H.G.; England, G. A.; Lovecraft, H.P. Ein ungenannter Protagonist und Erzähler beschließt, die Nacht in einem angeblich gespenstischen Raum zu verbringen, der im lothringischen Schloss knallrot gefärbt ist.… Read more…
Der Geheimagent Politthriller Autor: Conrad, Joseph Meldung: "Bombe im Greewich-Park. Halb zwölf Uhr. Wirkung der Explosion noch bis Romney Road und Park Place bemerkbar. Ungeheures Loch im Boden. Ringsherum Reste eines Menschen, in tausend Stücke zerrissen. ..." Der Titel 'Der Geheimagent' ist der Band 20… Read more…
Tarzans Dschungelgeschichten IX. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Schwarzen des Dorfes von Mbonga, dem Häuptling, waren dabei, sich den Bauch vollzuschlagen, während über ihnen in einem großen Baum Tarzan der Affen saß - grimmig, schrecklich, leer und voller Neid. Die Jagd hatte sich an diesem… Read more…
Wie man anfängt, einen Plot entwickelt und eine gute Geschichte erzählt. Autor: Wilde, Oliver J. Sie wollen einen Roman schreiben? Das ist toll! Aber begnügen Sie sich nicht damit, nur einen Roman zu schreiben, sondern schreiben Sie einen erfolgreichen! Wie das geht, dabei hilft Ihnen… Read more…
Achtzehn Lektionen in naturalistischem Zeichnen. Autor: Furniss, Dorothy. Magst du die Malerei? Ist Zeichnen für dich interessant? Hast du einen Bleistift, eine Schachtel Kreide oder einen Malkasten? Denn wenn du auch nur eines dieser Dinge besitzt, kannst du die Tür zu wunderbaren Zeiten öffnen. Weißt… Read more…
Horror story English - German / Horror Geschichte Englisch - Deutsch. Autor: Machen, Arthur. The Great God Pan is a horror and fantasy novel by the Welsh writer Arthur Machen. Machen was inspired to write about the Great God Pan through his experiences in the… Read more…
Oder die Gesetze des Denkens. Autor: Atkinson, Wilhelm Walker In diesem Buch werden die Methoden und Prinzipien der korrekten Anwendung des Denkvermögens aufgezeigt, und zwar auf eine einfache und klare Weise, ohne unnötige technische Einzelheiten und akademische Diskussionen. Der Autor hält sich im Wesentlichen an… Read more…
Spezielle und allgemeine Relativitätstheorie Paul Kirchberger , Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) Man wird nicht selten gefragt, ob man eine Schrift wisse, die in die Einsteinsche Theorie für Laien so einführen könne, dass er sie tatsächlich einigermaßen verstehe. Unter den verschiedenen Versuchen „populärer Darstellungsweise", von denen man… Read more…
TARNER LECTURES 1938 - CAMBRIDGE Sir Arthur Eddington , Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) It is often said that there is no "philosophy of science", but only the philosophies of certain scientists. But in so far as we recognize an authoritative body of opinion which decides what… Read more…
Raumzeit-Phänomene, Beweise und Visionen - Taschenbuchausgabe Klaus-Dieter Sedlacek In diesem Buch geht es weder um Glauben noch um Esoterik, sondern um Beweise. Glaubwürdige, wissenschaftliche Beweise, die in eine Form gepackt sind, dass sie für jeden Interessierten verständlich, bzw. nachvollziehbar sind. Als Form der Darstellung dient… Read more…
Die Lebensgeschichte des Goldmachers von Berlin. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.) . Der im Jahr 1531 geborene Leonhard Thurneysser erlernte als Sohn eines Goldschmieds in Basel die Kunst seines Vaters, übernahm aber bald die Stellung eines Famulus bei Dr. Huber, welchem er Arzneien bereiten und Schriften… Read more…
Von Druiden, Fürstensitzen und der Lebensart unserer frühgeschichtlichen Vorfahren. Autor: Grupp, Georg Die Kelten zeichneten sich aus durch hohes handwerkliches Können, Handelsbeziehungen bis in den Süden Europas und tollkühnem Mut, der den Elementen trotzte. Ihre Fürsten waren angetrieben von Prunksucht, Eitelkeit und Ruhmgier. An ihrer… Read more…
1200 Begriffe, die man kennen sollte, kurz und prägnant. Herausgeber: Sedlacek, Klaus-Dieter. „Ein neues Wörterbuch der Natur-Philosophie? Wozu soll das gut sein? Schließlich gibt es doch ein riesiges, umfangreiches Internetlexikon in aller Ausführlichkeit. Oder etwa nicht?“ So oder so ähnlich mag mancher denken. Doch erfasst… Read more…
Neue Erkenntnisse über die schöpferischen Kräfte der Natur. Autor: Francé, Raoul Heinrich. Wie zeigt sich die verborgene Ordnung des Weltsystems? Woher kommt die Erfindungskraft, die den Wohlstand bei uns sichert? Ist sie nur dem Menschen zu eigen, oder ist sie schon in das Leben selbst… Read more…
Oder die Gesetze des Denkens. Autor: Atkinson, Wilhelm Walker In diesem Buch werden die Methoden und Prinzipien der korrekten Anwendung des Denkvermögens aufgezeigt, und zwar auf eine einfache und klare Weise, ohne unnötige technische Einzelheiten und akademische Diskussionen. Der Autor hält sich im Wesentlichen an… Read more…
... durch die Macht der Gedanken. Autor: Peters, Emil. "Lass nur solche Gedanken in dich einströmen, die dein Leben und dein Wesen edler, reicher und schöner machen! " Dies ist einer der Merksätze, die im Buch näher besprochen werden. Der Autor schreibt in seinem Vorwort:… Read more…
Wie man es stärkt, trainiert und einsetzt. Autor: Atkinson, Wilhelm Walker. Viele Menschen scheinen zu glauben, dass Erinnerungen einfach kommen und nicht gefördert werden können. Aber der Trugschluss einer solchen Vorstellung wird durch die Untersuchungen und Experimente aller führenden Autoritäten bewiesen. Das Gedächtnis ist zu… Read more…
Goldene Regeln für den Aufbau einer selbstständigen Existenz. Autor: Barnum, P. T. Der Weg zum Reichtum ist, wie einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten sagt, "so klar wie der Weg zur Mühle". Es besteht einfach darin, weniger auszugeben, als wir verdienen; das scheint ein sehr… Read more…
Alte Legenden. Haben in zerfahrenen Illusionen Löcher gefräst. Ganz entspannt bis Abseits 2.0. Heraus aus der totalen Dekompression meines noch jungen Wolfsrachen. Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
In einem kleinen Gebirge, weit abgelegen von den größeren Ansiedlungen der Menschen, liegt in einem schönen Tal ein Dorf. Es ist eines der bestgehüteten Geheimnisse dieser Welt, aber wenn man lange genug sucht, findet man einige, die davon gehört haben und sogar ein paar, die die Wunder des Dorfes mit ihren… Weiterlesen …
Glitzernde Regentropfen auf den Fensterscheiben, wie leuchtende, blendende Lichtteilchen. Ein winziger, verkleinerter Ausschnitt des Universums. Erschaffen aus dem Lebensspender Wasser, dem Lichtteilchen eines Millionen Kilometer entfernten Sterns, der Sonne heißt. So könnten wir im Kleinen begreifen, wie das Große aussieht. Wäre es nicht angebracht, wenn wir vom Kleinen im Großen begreifen,… Weiterlesen …
Die Betrügerin Der Mann betritt diese Spelunke im Hafen. Gemurmel und Tabakrauch umgeben ihn. In der Ecke sieht er zwei geschminkte Frauen sitzen. Eine davon ist jung und hat wohltuend nichtssagende Gesichtszüge, die Ältere trinkt viel Wodka und grinst durch ihre rattenhaften Zähne, als sich ihre Blicke mit denen des Mannes… Weiterlesen …
Es ist an der Zeit und ich bin bereit zu sehen was längst überholt ist. Es sticht nun ganz deutlich und mahnend hervor was längst schon den Anspruch auf Wahrung verlor. Ich klammerte mich an die kleinsten Bedenken zu halten, das eine dass längst nichts mehr war und gab den verstaubten… Weiterlesen …
Sammeltassen Das Tassensammeln macht mich krank, die eine passt nicht in den Schrank. Dabei soll'n mir doch ein paar fehlen, das sind Probleme, die mich quälen, so wie des nachts ein böser Traum. Jetzt steht die Frage hier im Raum: Hab ich denn nun in diesem Falle zu viele oder doch… Weiterlesen …
Ich bin So! Nicht Anders? so – und nicht anders Ist So gut? Ist gut so! Wäre anders nicht besser? Wäre nicht besser nicht schlechter nur anders! Ich bin so! Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
Man betritt die Küche Und das Leben beginnt erneut Man wollte vom Elend nichts mehr wissen, Nur alleine im Bett liegen, ewige Nacht Alles nimmt kein Ende mit diesen miesen Karten in der Hand die man nicht spielen kann, der faule Zahn und die Dauerwerbesendung, gespielt von Blondinen Neben dem Tag,… Weiterlesen …
GEISTERSTADT Mein Herz ist eine Geisterstadt Verlassen und sehr alt Die Tage wie die Nächte sind Einsam und bitterkalt Der Wind zerrt an der Außenfront Der Staub liegt knöcheltief Die Fenster sind zerbrochen und Die Wände feucht und schief Das Ungeziefer haust nun dort Vom Moder wohl beschützt Verschwunden ist ihr… Weiterlesen …
DIE SCHÖNSTE FRAU DER WELT Sie ist so schön, so wunderschön Die schönste Frau der Welt Und dementsprechend tut sie meist Nur das, was ihr gefällt Wie alle wunderschönen Fraun Weiß sie auch sehr genau Dass sie sich dies wohl leisten kann Denn es ist ihre Schau Darin bist du nur… Weiterlesen …
Das Feilchen Aus des Untergrundes Sphären raspelt sich ein Ton, feinhell Menschen können ihn nicht hören Ameisen eventuell Nichts kann den Bitumen retten schabend durch des Asphalts Ketten feilt die Macht sich ihre Bahn und durchfräst ihn, Zahn um Zahn Ölverklebte Klumpen schauern durchgefeilt sind alle Mauern leise hallt ein Milbenschrei… Weiterlesen …
Träumst du ihn Ich schenk dir einen meiner Träume. Träumst Du ihn? Ach, träume, ewige Geliebte, Auch wenn das Leben ich so krass versiebte, Ach träume ihn, bis dass du überschäumst Und alles wahrnimmst, nicht ein Stück versäumst. Als Dunkel mir den Blick auf Schönheit trübte, Als ich mich in der… Weiterlesen …
Der Tag der Beichte, er rückt näher sonntags ist es dann soweit Der Pfarrer ist ein Sündenschuld-Umdreher macht für den Himmel dich bereit. Hast du die Sünden schon beisammen um sie willig zu gestehen Man spricht dich frei in Herrgotts Namen kannst dich an Weib und Kind vergehen. Der Pfarrer steigt… Weiterlesen …
Wenn man es in einem Metier weiter bringen möchte als der Durchschnitt, muss man sehr früh mit dem Üben beginnen – vorausgesetzt, man hat überhaupt irgendein Talent. „Was ist ein Metier?“, fragt die Achtjährige ihre Eltern, ihre Lehrerin, den Opa und den Onkel, der manchmal aus Amerika vorbeikommt und ihr immer… Weiterlesen …
So verletzlich, so vergänglich So empfindlich, so leicht hin Ist das Größte von den Großen Ist der Weg auf dem ich ging Hör die Worte, hör die Stimmung Hör das Timbre, hör das Ja Erde dreht sich unterm Hören Falsche Pforte, tot was war Schütz das Herz, schütz auch die Seele… Weiterlesen …
Soweit Textteile in den präsentierten Büchern der Gemeinfreiheit unterliegen, werden vom Herausgeber für diese Textteile grundsätzlich keine Immaterialgüterrechte wie Copyright geltend gemacht.