Außergewöhnliche Sachbücher und Romane
und Der Maschinenmensch von Ardathia / Der Todesstaub / Der Gesandte der Aliens Autor: Wells, H.G.; Flagg, Francis; Zagat, Arthur Leo; Jameson, Malcolm Die Titel-Geschichte ist ein Beispiel für die große zeitgenössische Fantasy.Sie stellt als Fantasy-Prämisse (einen Zauberer mit enormer, praktisch unbegrenzter magischer Kraft) nicht… Read more…
Bericht meiner Forschungsreise zum Galapagos-Archipel Charles Darwin , Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) Auszug aus Darwins Reisebericht: Ich habe die Reise mit zu tief empfundenem Entzücken gemacht, als dass ich nicht jedem Naturforscher empfehlen könnte unter allen Umständen die Gelegenheit zu ergreifen und aufzubrechen ... Unter den… Read more…
Abenteuerroman. Autor: Haggard, Henry Rider. Der Titel 'Allan Quatermain und der Zauberer im Zululand' ist der Band 10 in der Buchreihe 'Historical Diamond'. Der Autor Sir Henry Rider Haggard war als britischer Schriftsteller ein Vertreter des englischen Abenteuerromans des 19. Jahrhunderts. Eine seiner bekanntesten Romangestalten… Read more…
Abenteuerlicher Bericht aus einer fremdartigen Welt des 19ten Jahrhunderts. Autor: Loti, Pierre. "Wer mit mir kommen und die Zeit der Rosenblüte in Ispahan sehen will, der mache sich gefasst auf die Gefahren eines Rittes über unwegsame Pfade auf stürzenden Pferden und auf das Gewirr der… Read more…
Tagebuch einer epochalen Expedition James Cook , Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) James Cook unternahm seine erste Weltumseglung im Rahmen einer wissenschaftlichen Expedition, um den Durchgang des Planeten Venus vor der Sonnenscheibe - den Venustransit am 3. Juni 1769 - auf Tahiti zu beobachten. Das Ziel des… Read more…
Jenseits des Äquators Abenteuerroman Autor: Emmerich, Ferdinand Der Titel 'Jenseits des Äquators' ist der Band 3 in der Buchreihe 'Historical Diamond'. Der Autor Ferdinand Emmerich war ein deutscher Forscher, Abenteurer und Reiseschriftsteller. Er verfasste überwiegend Romane im Stil von Expeditions- und Abenteuerberichten, die er in… Read more…
Handeln und Empfinden einer verschworenen Gemeinschaft. Autor: Ohorn, Anton. Die Aufstellung des Dogmas der päpstlichen Unfehlbarkeit in Rom war ein Ereignis, welches die Gemüter der ganzen gebildeten Welt bewegte und die Herzen der katholischen Christen mit bangen Zweifeln und mit Schmerz erfüllte. Schwere Seelenkämpfe wurden… Read more…
Spreemann und Co Historischer Berlin-Roman Autor: Berend, Alice Der Titel 'Spreemann und Co: Historischer Berlin-Roman' ist der Band 8 in der Buchreihe 'Historical Diamond'. Die Autorin Alice Berend schrieb zunächst Beiträge für verschiedene Zeitungen. Dann folgten Romane, meistens mit historischen und zeitgeschichtlichen Schilderungen Berlins. Ihre… Read more…
Sammelband. Alle zehn Horrorstories Autor: Oppenheim, E. Phillips "Was für einen Unfug wollen Sie von mir?", fragte Daniel - vergeblich versuchte er, sich aufzusetzen. "Nur um einen Blick auf Ihr Gehirn zu werfen", war die angenehme Antwort. "Mein - mein was?" Daniel keuchte. "Ihr Gehirn",… Read more…
Die legendäre Emin-Pascha Expedition. Autor: Stanley, Henry M. Im Sudan, der ab 1821 unter die Herrschaft der osmanischen Vizekönige von Ägypten gekommen war, brach 1881 der Mahdiaufstand aus. Nach dem Abzug der anglo-ägyptischen Truppen aus dem Sudan behauptete sich der deutsche Forscher Emin-Pascha als Gouverneur… Read more…
Seine Lebensgeschichte. Autor: Riehl, Alois. Giordano Bruno war ein italienischer Priester, Dichter, Philosoph und Astronom. Er wurde durch die Inquisition der Ketzerei für schuldig befunden und zum Tode verurteilt. Bruno postulierte die Unendlichkeit des Weltraums und die ewige Dauer des Universums. Sehr schwer wog damals,… Read more…
TARNER LECTURES 1938 - CAMBRIDGE Sir Arthur Eddington , Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) It is often said that there is no "philosophy of science", but only the philosophies of certain scientists. But in so far as we recognize an authoritative body of opinion which decides what… Read more…
The liberation of consciousness from the shackles of time. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter. For us humans the question of the temporal end of our existence is of great importance. The answer that faith seeks is not the task and goal of this book, but the rational… Read more…
Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: "Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist [...], das noch unternommen werden sollte", und forderte die Wissenschaftler der Welt… Read more…
Fünfundzwanzig Jahre in Ceylon - Erlebnisse und Abenteuer. Autor: Hagenbeck, John. Ein Mann des praktischen Lebens und ein Mann der Feder haben sich zusammengetan, um gemeinschaftlich in diesem Buch die Naturwunder und Merkwürdigkeiten der "Perle Indiens", der Tropeninsel Ceylon, zu schildern. 25 Jahre lang hat… Read more…
Die legendäre Emin-Pascha Expedition. Autor: Stanley, Henry M. Im Sudan, der ab 1821 unter die Herrschaft der osmanischen Vizekönige von Ägypten gekommen war, brach 1881 der Mahdiaufstand aus. Nach dem Abzug der anglo-ägyptischen Truppen aus dem Sudan behauptete sich der deutsche Forscher Emin-Pascha als Gouverneur… Read more…
Meine wissenschaftliche Selbstbiographie, Reden und Vorträge Max Planck , Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) Diese erweiterte Neuauflage des Buchs "Wege zur physikalischen Erkenntnis" enthält neben der wissenschaftlichen Selbstbiographie folgende Vorträge: Die Einheit des physikalischen Weltbildes. Die Stellung der neueren Physik zur mechanischen Naturanschauung. Neue Bahnen der physikalischen… Read more…
Einführung in die neue Psychologie vom Begründer der Gestaltpsychologie Kurt Koffka , Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) Kurt Koffka hat als forschender Psychologe für dieses Buch zur Einführung in die Psychologie einen besonderen Weg gewählt. Er stellt seine psychologische Theorie, die sich von allen früheren grundsätzlich unterscheidet,… Read more…
Goldene Regeln für den Aufbau einer selbstständigen Existenz. Autor: Barnum, P. T. Der Weg zum Reichtum ist, wie einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten sagt, "so klar wie der Weg zur Mühle". Es besteht einfach darin, weniger auszugeben, als wir verdienen; das scheint ein sehr… Read more…
Lebensführung nach den Grundsätzen der Individualpsychologie. Autor: Alfred Adler , Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.). Um einen Menschen ganz kennenzulernen, ist es notwendig, ihn auch in seinen Liebesbeziehungen zu verstehen ... Wir müssen von ihm aussagen können, ob er sich in Angelegenheiten der Liebe richtig oder unrichtig… Read more…
Wie man es stärkt, trainiert und einsetzt. Autor: Atkinson, Wilhelm Walker. Viele Menschen scheinen zu glauben, dass Erinnerungen einfach kommen und nicht gefördert werden können. Aber der Trugschluss einer solchen Vorstellung wird durch die Untersuchungen und Experimente aller führenden Autoritäten bewiesen. Das Gedächtnis ist zu… Read more…
Wie man anfängt, einen Plot entwickelt und eine gute Geschichte erzählt. Autor: Wilde, Oliver J. Sie wollen einen Roman schreiben? Das ist toll! Aber begnügen Sie sich nicht damit, nur einen Roman zu schreiben, sondern schreiben Sie einen erfolgreichen! Wie das geht, dabei hilft Ihnen… Read more…
... durch die Macht der Gedanken. Autor: Peters, Emil. "Lass nur solche Gedanken in dich einströmen, die dein Leben und dein Wesen edler, reicher und schöner machen! " Dies ist einer der Merksätze, die im Buch näher besprochen werden. Der Autor schreibt in seinem Vorwort:… Read more…
Vierzig kulturelle Highlights, Park- und Übernachtungsplätze sowie Navigations-Koordinaten Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) Dieser Wohnmobilführer ist anders. Er hilft uns, Kulturerlebnisse zu einem Genuss werden zu lassen. Er enthält die Beschreibung von vierzig kulturellen Highlights, die sich auch für Wohnmobilreisende erschließen lassen. Zu jedem beschriebenen Highlight wird… Read more…
Neue Erkenntnisse über die schöpferischen Kräfte der Natur. Autor: Francé, Raoul Heinrich. Wie zeigt sich die verborgene Ordnung des Weltsystems? Woher kommt die Erfindungskraft, die den Wohlstand bei uns sichert? Ist sie nur dem Menschen zu eigen, oder ist sie schon in das Leben selbst… Read more…
Klosterschwestern Wenn Ordensfraun durchs Kloster irren, vernimmt man, glaub ich, Osterklirren, bloß bleiben solche Osterklänge gefangen in der Klosterenge. Die Nonnen vom Asketenbund tun Frömmigkeit durchs Beten kund, und zur Lektion »Ein Poster klebste!« verehren sie im Kloster Päpste. So bringen sie im Kloster Opfer, doch abends kommt der Osterklopfer: Ein… Weiterlesen …
'Fortschritt" ist das Wort der Stunde. "Fortschritt" verändert unsre Welt. "Fortschritt" ist in aller Munde. Die Forschung ist für ihn das Zelt, in dem das Neue sich entwickelt, die Lebensqualität erhöht, die neues Wissen uns vermittelt und den Stillstand stets verhöhnt. Doch gibt uns Fortschritt auch zu denken, wenn er an… Weiterlesen …
I. Sechs Geburtstagsfotos eines Mädchens, an das ich mich kaum erinnere 1. Foto, schwarz-weiß, 6 x 9 cm – 2. Geburtstag Das kleine Mädchen blickt äußerst skeptisch, als habe die Mutter ihm gesagt, dass gleich ein Vögelchen aus der Agfa-Clack herausfliegen werde. Seine strammen wollstrumpfbedeckten Beinchen stecken in robusten Schnürschuhen. Man… Weiterlesen …
Der Wolf nascht heimlich vom Zucker - wupp! - hat ihn das Pack an der Kehle ... Ixo Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
Zwei Heilssucher klommen am Seil zu zweit: Des einen Seele wurd`dabei befreit - der andere tat es ihm gönnen: Man muß eben loslassen können...! Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
licht hellt das weisgesagte dunkel nicht. der lärm der metropolen trinkt morphium. der lärm der metropolen nimmt kokain. die glaskugeln beschlagen vom atem der guten und der bösen. die weissagenden prophezeien beschlagene glaskugeln. alles ist strahlende straße alles ist dreckiges haus der lärm der metropolen trinkt morphium. alles ist schlammige straße… Weiterlesen …
Periode 9 Nur ein Bruchstück fehlt zur Eins weshalb ich nie Eins erreiche, trotz unendlich vieler Ziffern: Nur ein Bruchstück fehlt zur Eins Null, ein Komma, viele Neunen, gar unendlich viele Neunen. Nur ein Bruchstück fehlt zur Eins, weshalb ich nie Eins erreiche. . Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
Gestade unsre letzte Nacht der wütende menschenleere Strand der rettende uns endlos todsüchtige so weit weit die Kuhle was stochert anderntags die Möwe dort Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
Heute tanz‘ ich ohne Grund, ja, heute sing‘ ich viel zu laut, heute trag‘ ich kunterbunt, weil mir Schlicht die Laune klaut. Heute muss ich garnichts, denn ich streiche dieses Wort, ersetze es durch „dürfen“ und darf alles ab sofort. Heute lache ich mit Zähnen, heute sag‘ ich mal „Hallo“ zu… Weiterlesen …
goldene skyline, innenstadt, funkelkosmos dunkelheit belagert plattenbauten des vororts eine armee von 1000 straßengesichtern feuerwerk, abgesägte schrot, 36 millionen dämonen zerschmettern den reichstag trümmerregen, schepperndes metall und glas dazwischen glühen geldstapel in purpurschimmer prügelnde männer schleppen sie säckeweise weg niemals sprechen sie, sondern geben zeichen in silberanzüge gekleidet, hüte, rangermesser die… Weiterlesen …
An einem Morgen vor Ostern lag vordem kleinen Waldhaus ein großes buntes Ei, in einem hübschen Korb, auf weichem Polster und mit einem Brieflein: „Bitte passt gut auf mein Ei auf, sobald ich wieder gesund bin, hole ich es ab.“ Leider war die Unterschrift nicht lesbar. Die alte Frau, die im… Weiterlesen …
Seppl Der Dackel Seppl hat es schön, sein Körbchen weich und angenehm. Das Frauchen liebt ihn wie verrückt, wenn Seppl frisst ist sie verzückt. Sie schaut ihm so gern dabei zu, wie er verzehrt sein Kalbsragout. Sie liest ihm Tiergeschichten vor, spielt sie Klavier ist er ganz Ohr. Sein Schnarchen ist… Weiterlesen …
und du? Wenn wir uns wirklich wandeln, im sieben-jährigen Pendelschwung, bin ich vom Umkehrpunkt bis dato weit entfernt. Da liegen Jahre vor mir voller Fragen; wie: ob du noch immer einem bunten Falter gleichst. Nein, nicht die Bluse meine ich. Dein Wesen war‘s, ein Lachen jeder Flügelschlag; es brauchte keinen Witz… Weiterlesen …
Wer hat Lust, Limericks zu schreiben? Wir könnten verschiedene Themen ersinnen, ich will für heute nur beginnen: Limericks zum Thema Liebelei Im Flieder Herr Bebel aus Wesel am Niederrhein, der wollte am liebsten im Flieder sein mit seiner Marie. Doch die wollt’ ihn nie! So kam er auch nie an ihr… Weiterlesen …
Es lebte ein Förster am Murmelbach Der sah seinen Tieren das murmeln nach Solange sie schwiegen Zu seinen Intrigen Da hielt er den Ball lieber flach Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
Soweit Textteile in den präsentierten Büchern der Gemeinfreiheit unterliegen, werden vom Herausgeber für diese Textteile grundsätzlich keine Immaterialgüterrechte wie Copyright geltend gemacht.