Außergewöhnliche Sachbücher und Romane
Die Yacht der sieben Sünden Kriminalroman Autor: Rosenhayn, Paul Der Titel 'Die Yacht der sieben Sünden' ist der Band 6 in der Buchreihe 'Historical Diamond'. Der Autor Paul Rosenhayn unternahm nach seinem Jurastudium ausgedehnte Reisen in Europa und Amerika und hielt sich mehrere Jahre in… Read more…
Ein phantastischer Vampirroman. Autor: Hanns Heinz Ewers. Der Titel "Alraune" ist der Band 21 in der Buchreihe "Historical Diamond". Die Geschichten des deutschen Bestsellerautors Hanns Heinz Ewers kreisen um die Themen Phantastik, Erotik, Kunst und Reisen in exotische Länder. Seine teils äußerst drastischen Darstellungen machten… Read more…
Das Elfenbeinkind: Ein Allan Quatermain Abenteuerroman (Historical Diamond) (Deutsch) von Klaus-Dieter Sedlacek (Herausgeber), Henry Rider Haggard (Autor) Der Titel 'Das Elfenbeinkind' ist der Band 16 in der Buchreihe 'Historical Diamond'. Der Autor Sir Henry Rider Haggard war als britischer Schriftsteller ein Vertreter des englischen Abenteuerromans… Read more…
Autor: Howard, Robert E. "Der schwarze Koloss" ist eine der originalen Geschichten mit dem fiktiven Schwert- und Zaubereihelden Conan dem Legendären, geschrieben vom amerikanischen Autor Robert E. Howard und erstmals im Juni 1933 in der Zeitschrift Weird Tales veröffentlicht. Die Geschichte spielt im pseudohistorischen Hyborianischen… Read more…
und Der neue Nervenbeschleuniger / Das Ding von - "Draußen" / Die Farbe aus dem All Autor:Wells, H.G.; England, G. A.; Lovecraft, H.P. Ein ungenannter Protagonist und Erzähler beschließt, die Nacht in einem angeblich gespenstischen Raum zu verbringen, der im lothringischen Schloss knallrot gefärbt ist.… Read more…
Die legendäre 16.000 km - Rallye 1907. Autor: Barzini, Luigi. "Gibt es jemanden, der diesen Sommer eine Fahrt per Automobil von Peking nach Paris unternehmen wird?", fragte die Pariser Zeitung Le Matin am 31. Januar 1907. Es meldeten sich 40 Teilnehmer für das Rennen an.… Read more…
Jenseits des Äquators Abenteuerroman Autor: Emmerich, Ferdinand Der Titel 'Jenseits des Äquators' ist der Band 3 in der Buchreihe 'Historical Diamond'. Der Autor Ferdinand Emmerich war ein deutscher Forscher, Abenteurer und Reiseschriftsteller. Er verfasste überwiegend Romane im Stil von Expeditions- und Abenteuerberichten, die er in… Read more…
Gedanken einer Junggesellin zum 30ten Geburtstag. Autor: Bell, Lilian. Die Protagonistin Ruth, eine junge Frau aus der High Society, befällt am Vorabend zu ihrem dreißigsten Geburtstag Panik, trotz vieler Gelegenheiten ist sie bisher keine dauerhafte Beziehung eingegangen: "Morgen werde ich eine alte Jungfer sein. Welch… Read more…
Horror story English - German / Horror Geschichte Englisch - Deutsch. Autor: Machen, Arthur. The Great God Pan is a horror and fantasy novel by the Welsh writer Arthur Machen. Machen was inspired to write about the Great God Pan through his experiences in the… Read more…
Sammelband. Alle zehn Horrorstories Autor: Oppenheim, E. Phillips "Was für einen Unfug wollen Sie von mir?", fragte Daniel - vergeblich versuchte er, sich aufzusetzen. "Nur um einen Blick auf Ihr Gehirn zu werfen", war die angenehme Antwort. "Mein - mein was?" Daniel keuchte. "Ihr Gehirn",… Read more…
Seine Lebensgeschichte. Autor: Riehl, Alois. Giordano Bruno war ein italienischer Priester, Dichter, Philosoph und Astronom. Er wurde durch die Inquisition der Ketzerei für schuldig befunden und zum Tode verurteilt. Bruno postulierte die Unendlichkeit des Weltraums und die ewige Dauer des Universums. Sehr schwer wog damals,… Read more…
TARNER LECTURES 1938 - CAMBRIDGE Sir Arthur Eddington , Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) It is often said that there is no "philosophy of science", but only the philosophies of certain scientists. But in so far as we recognize an authoritative body of opinion which decides what… Read more…
Energiewende, ja bitte, aber nicht wegen CO2. Von Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.) Dieses Buch dokumentiert zum Thema Klimawandel und CO2 teils unbequeme wissenschaftliche Fakten bzw. Meldungen und die dazugehörigen Quellen. Sie sind eingeladen, selbst nachzudenken und sich zu fragen, was an den Theorien dran ist. Es… Read more…
Das Wesen der Naturgesetze. Autor: Schlick, Moritz. Die Naturphilosophie verhält sich zur Naturwissenschaft wie die Philosophie im Allgemeinen zur Wissenschaft überhaupt. So ist es die Aufgabe der Naturphilosophie, für das Gebiet der naturwissenschaftlichen Erkenntnis einen wesentlichen Beitrag zu leisten. Es sind jene Fragen, die auf… Read more…
... und Illusionen, sowie ihre Ursachen. Autor: Reuss, August von . Optische Täuschungen bzw. Illusionen können nahezu alle Aspekte des Sehens betreffen. Es gibt Illusionen aller Art, Lichtblitze, Farbreize, Tiefenillusionen, geometrische Illusionen, Bewegungsillusionen und einige mehr. Soweit keine mechanischen Reize des Sehorgans vorliegen, scheint das… Read more…
Mit einem Anhang Große Landesausstellung Baden-Württemberg "Azteken" im Lindenmuseum. Autor: Prescott, William. "Von dem ganzen ausgedehnten Reich, das einst die Herrschaft Spaniens in der Neuen Welt anerkannte, ist kein Teil an Wichtigkeit und Reiz mit Mexiko zu vergleichen; und dies ebenso wohl hinsichtlich der Mannigfaltigkeit seines Bodens… Read more…
Das Gesetz im Zufall. Autor: Cantor, Moritz. Zufall wurde es Jahrhunderte lang genannt, wenn der Wind von Süd nach Südwest, von Nord nach Nordost umzuschlagen pflegte und nicht etwa die entgegengesetzte Veränderung eintrat. Da veröffentlichte der Begründer der heutigen Meteorologie, der Physiker Heinrich Dove, das… Read more…
Sechs Vorträge und Aufsätze vom Wegbereiter der Psychosomatik. Autor: Georg Groddeck , Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) Den publizistischen Anfang zur Psychosomatik machte Georg Groddeck 1917 mit der Broschüre Psychische Bedingtheit und psychoanalytische Behandlung organischer Leiden, in der er - bezogen auf eine eigene Erkrankung - psychosomatische… Read more…
Neue Erkenntnisse über die schöpferischen Kräfte der Natur. Autor: Francé, Raoul Heinrich. Wie zeigt sich die verborgene Ordnung des Weltsystems? Woher kommt die Erfindungskraft, die den Wohlstand bei uns sichert? Ist sie nur dem Menschen zu eigen, oder ist sie schon in das Leben selbst… Read more…
Seine naturwissenschaftlichen Studien und genialen Erfindungen Hermann Grothe , Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) Leonardo da Vinci versuchte, ein Phänomen zu verstehen, indem er es genau beobachtete und bis ins kleinste Detail beschrieb sowie zeichnerisch darstellte. Seine Experimente folgten klaren wissenschaftlichen Methoden, doch war er ein grundlegend… Read more…
Achtzehn Lektionen in naturalistischem Zeichnen. Autor: Furniss, Dorothy. Magst du die Malerei? Ist Zeichnen für dich interessant? Hast du einen Bleistift, eine Schachtel Kreide oder einen Malkasten? Denn wenn du auch nur eines dieser Dinge besitzt, kannst du die Tür zu wunderbaren Zeiten öffnen. Weißt… Read more…
Und seine Willenskraft stärkt. Ein praktisches Handbuch der Psychologie. Autor: Atkinson, Wilhelm Walker. Der Mechanismus der psychischen Zustände - die geistige Maschinerie, mit deren Hilfe wir fühlen, denken und wollen - besteht aus dem Gehirn, dem Nervensystem und den Sinnesorganen. Ganz gleich, was die wirkliche… Read more…
Wie man anfängt, einen Plot entwickelt und eine gute Geschichte erzählt. Autor: Wilde, Oliver J. Sie wollen einen Roman schreiben? Das ist toll! Aber begnügen Sie sich nicht damit, nur einen Roman zu schreiben, sondern schreiben Sie einen erfolgreichen! Wie das geht, dabei hilft Ihnen… Read more…
Neue Erkenntnisse über die schöpferischen Kräfte der Natur. Autor: Francé, Raoul Heinrich. Wie zeigt sich die verborgene Ordnung des Weltsystems? Woher kommt die Erfindungskraft, die den Wohlstand bei uns sichert? Ist sie nur dem Menschen zu eigen, oder ist sie schon in das Leben selbst… Read more…
Goldene Regeln für den Aufbau einer selbstständigen Existenz. Autor: Barnum, P. T. Der Weg zum Reichtum ist, wie einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten sagt, "so klar wie der Weg zur Mühle". Es besteht einfach darin, weniger auszugeben, als wir verdienen; das scheint ein sehr… Read more…
In einem Meer von Glück zu schwimmen, das ist nicht jedermann vergönnt. Man kann das Glück kaum selbst bestimmen. Ach, wenn mans doch bestellen könnt ! Das Glück trifft uns oft wie ein Blitz, begegnet uns in vielen Farben, sucht sich im Herzen seinen Sitz, das nun nicht länger mehr muss… Weiterlesen …
Porzelanhaut und schimmerndes Rabenfedernhaar. Steht SIE lange da und betrachtet sich, beim neu ordnen ihres abstrakten Lächelns. Auch bei Reflexen der Muskulatur muss man zwischen dem Gebrauch und Missbrauch klar unterscheiden. Wobei letzteres überwiegen dürfte. Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
Düselmotor Ein Junglandwirt, wohnhaft bei Zwiesel nahm 'ne Anhalt’rin mit namens Liesel doch als diese es hörte wie sein Auspuff so röhrte stieg sie gleich wieder aus seinem Diesel Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
Die Vibrationen der Straße übertragen sich von den Reifen auf die Sitze im Bus Und über die hübschen Schenkel schliesslich auf die prallen Titten im tiefen Ausschnitt der scharfen Brünetten gegenüber von mir Ein Zittern ein Hauch von Wellen branden vom Brustansatz bis unter das Shirt wo sie zweifellos an den… Weiterlesen …
Worte wichsend feixt die unschuldige Hoffart Lächelndes Schweigen Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
Vogelschiß Die jungen Leute, das ist logisch die denken heutzutage modisch es wird das Outfit aufgestylt an Teint und an Frisur gefeilt Man sieht sie sprühen und sich cremen Frisurgel für die Haare nehmen nur wenigen ist es bekannt wie dieses Gel-Frisier’n entstand Es gibt da noch die alten Sagen vom… Weiterlesen …
So bist du wieder in das Land gekommen als schwarze Königin aus noblem Reich, dein Schweigen kommt den Sterbensworten gleich, der Zeit hast du das Leben schon genommen. Dein schlichtes Diadem im stillen Teich gespiegelt trägt es Weisen wunschverschwommen hinauf ins All, dem einst die Schatten glommen, als Sterne sangen noch… Weiterlesen …
Lieber Leser, diese Geschichte ist meines Erachtens ein Mitglied der Phantastik. Ich habe versucht darzustellen, was sein könnte, wenn ein Mensch stirbt. Alle Daten zur Person von Galileo sind recherchiert. Die Geschehnisse um seine Person teilweise auch, z. B. seine Verurteilung, wenn es seltsam wird, greift allerdings die Phantastik und das… Weiterlesen …
Teil I. Sehnsucht nach was Neues … Fred, hab` ich gesagt, Fred, kaufst du mir eine Expressomaschine? Bei Jutup habe ich so ein tolles Gerät gesehen, die gibt es ganz billig da, im Internet. Weißt du eigentlich, wie sehr ich mich nach was Neues sehne? Das haben wir uns doch verdient,… Weiterlesen …
Der Reiner, Entwickler aus Metz Ist ganz schön behaart per Gesetz Mit seinen acht Beinen Kann er gut designen Vor allem sein eigenes Netz Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
„Eins ist sicher – die Bahn!“ Der Werbespruch prangte schon auf der Brandmauer gegenüber meines Arbeitsplatzes, als ich vor vielen Jahren dorthin kam. Damals war auf der Strecke viel Betrieb: Dampfloks zogen Eilzüge und schwere Güterzüge, häufig mit Kesselwagen vom nahen Chemiewerk. Die D-Züge und Fernzüge waren zumeist mit Dieselloks bespannt.… Weiterlesen …
Nachspielzeit Strafstoß! Ohne Wenn und Aber! Und dann das mühselige Kurven der jungen Schiedsrichterin (fährt sie doch nur privat Slalom!) um wütende Tattoos! wenn man nur könntean die Wäscheihre Tittenaber diese Scheiß-Kameras Der Elfer besiegelte den Abstieg. Der Dauerreservist, geil auf Motive der Gepikerten aus der 2. Liga, rächte sich: Es… Weiterlesen …
Ein Limerick-Schreiber aus Hagen war schwer als Poet zu ertragen weshalb jeder stöhnte sobald er ertönte. Doch wollt es ihm nie jemand sagen. Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
Einst klagte ein Mann in Calais: ihm tue die Nase sehr wais. und rot sei sein Teint, es läge am Peint, den gab es auf einer Chaussais. Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
G R Ü N du siehst was du glaubst was du siehst was du glaubst was du siehst was du glaubst was du siehst was du glaubst was du siehst was du glaubst was du siehst was du glaubst was du siehst was du was du was du was du was… Weiterlesen …
Soweit Textteile in den präsentierten Büchern der Gemeinfreiheit unterliegen, werden vom Herausgeber für diese Textteile grundsätzlich keine Immaterialgüterrechte wie Copyright geltend gemacht.