Außergewöhnliche Sachbücher und Romane
Autor: Howard, Robert E. "Rote Nägel" ist eine der seltsamsten Geschichten, die je geschrieben wurden - die Geschichte eines barbarischen Abenteurers, einer Piratenfrau und einer verschollenen unheimlichen Stadt, die von dem eigentümlichsten Volk der Menschheit bewohnt wurde ... Es ist die letzte der originalen Geschichten… Read more…
Die Rache der Hohepriesterin La. Autor: Burroughs, Edgar Ric. Tarzan kehrt nach Opar zurück, der Quelle des Goldes, wo sich eine vergessene Kolonie des sagenumwobenen Atlantis befand, weil er einige finanzielle Rückschläge, die er kürzlich erlitten hat, wieder gutmachen will. Während Atlantis selbst vor Tausenden… Read more…
Abenteuerroman. Autor: Haggard, Henry Rider. Der Titel 'Allan Quatermain und der Zauberer im Zululand' ist der Band 10 in der Buchreihe 'Historical Diamond'. Der Autor Sir Henry Rider Haggard war als britischer Schriftsteller ein Vertreter des englischen Abenteuerromans des 19. Jahrhunderts. Eine seiner bekanntesten Romangestalten… Read more…
Illustrierte Ausgabe mit 24 Märchen-Geschichten aus dem fernen Osten. Autor: Alberti, Karl. Nicht mit Unrecht wird Japan als das wunderbare Sonnenland bezeichnet; denn neben seinen wirklich wunderbaren Naturreizen bieten Kunst und Literatur, ganz besonders die des Altertums, eine schier unerschöpfliche Fundgrube nicht nur für den… Read more…
Die Seelenverkäufer Abenteuerroman Autor: Faber, Kurt Der Titel "Die Seelenverkäufer" ist der Band 2 in der Buchreihe "Historical Diamond". Der Autor Kurt Faber arbeitete einige Jahre unter schwersten Bedingungen auf einem Walfänger und reiste durch weite Teile der Welt. Darüber schrieb er Beiträge in deutschen… Read more…
Gedanken einer Junggesellin zum 30ten Geburtstag. Autor: Bell, Lilian. Die Protagonistin Ruth, eine junge Frau aus der High Society, befällt am Vorabend zu ihrem dreißigsten Geburtstag Panik, trotz vieler Gelegenheiten ist sie bisher keine dauerhafte Beziehung eingegangen: "Morgen werde ich eine alte Jungfer sein. Welch… Read more…
vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der ersten Geschichte Der Riese kämpft John Carter gegen Riesenratten,… Read more…
Severins Gang in die Finsternis. Autor: Leppin, Pau. Ein Textauszug: ... Aber das Entzückendste, das die Leute anzog und lockte, war Mylada. Irgendwo hatte Karla dieses Mädchen entdeckt, dessen Herkunft niemand kannte und die niemals zuvor in Prag gesehen worden war. Jetzt saß sie jeden… Read more…
Mondepos vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Ric. Im zweiundzwanzigsten Jahrhundert kommt Admiral Julian der Dritte nicht zur Ruhe, denn er kennt seine Zukunft. Er wird im darauffolgenden Jahrhundert als sein Enkel Julian der Fünfte wiedergeboren. Dort ist Julian der Kommandant eines Raumschiffs,… Read more…
Die legendäre 16.000 km - Rallye 1907. Autor: Barzini, Luigi. "Gibt es jemanden, der diesen Sommer eine Fahrt per Automobil von Peking nach Paris unternehmen wird?", fragte die Pariser Zeitung Le Matin am 31. Januar 1907. Es meldeten sich 40 Teilnehmer für das Rennen an.… Read more…
Vierzig kulturelle Highlights, Park- und Übernachtungsplätze sowie Navigations-Koordinaten Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) Dieser Wohnmobilführer ist anders. Er hilft uns, Kulturerlebnisse zu einem Genuss werden zu lassen. Er enthält die Beschreibung von vierzig kulturellen Highlights, die sich auch für Wohnmobilreisende erschließen lassen. Zu jedem beschriebenen Highlight wird… Read more…
Spezielle und allgemeine Relativitätstheorie Paul Kirchberger , Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) Man wird nicht selten gefragt, ob man eine Schrift wisse, die in die Einsteinsche Theorie für Laien so einführen könne, dass er sie tatsächlich einigermaßen verstehe. Unter den verschiedenen Versuchen „populärer Darstellungsweise", von denen man… Read more…
Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: "Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist [...], das noch unternommen werden sollte", und forderte die Wissenschaftler der Welt… Read more…
Das Wesen der Wahrheit. Autor: Becher, Erich. Die Frage nach der Wahrheit und ihrer Sicherung liegt dem nach Erkenntnis strebenden Menschen besonders am Herzen, und so suchte man, wenn man nach Ursprüngen, Quellen oder Grundlagen der Erkenntnis fragte, vornehmlich solche Ursprünge oder Grundlagen, welche die… Read more…
Und seine Willenskraft stärkt. Ein praktisches Handbuch der Psychologie. Autor: Atkinson, Wilhelm Walker. Der Mechanismus der psychischen Zustände - die geistige Maschinerie, mit deren Hilfe wir fühlen, denken und wollen - besteht aus dem Gehirn, dem Nervensystem und den Sinnesorganen. Ganz gleich, was die wirkliche… Read more…
Die legendäre 16.000 km - Rallye 1907. Autor: Barzini, Luigi. "Gibt es jemanden, der diesen Sommer eine Fahrt per Automobil von Peking nach Paris unternehmen wird?", fragte die Pariser Zeitung Le Matin am 31. Januar 1907. Es meldeten sich 40 Teilnehmer für das Rennen an.… Read more…
Das Mysterium des Universums. Autor: Jeans, Sir James. Die englische Ausgabe dieses Buchs mit dem Originaltitel "The Mysterious Universe" ist als populäres Wissenschaftsbuch des britischen Astrophysikers Sir James Jeans zuerst von der Cambridge University Press veröffentlicht worden. Es enthält die erweiterte Version eines Vortrags, der… Read more…
Energiewende, ja bitte, aber nicht wegen CO2. Von Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.) Dieses Buch dokumentiert zum Thema Klimawandel und CO2 teils unbequeme wissenschaftliche Fakten bzw. Meldungen und die dazugehörigen Quellen. Sie sind eingeladen, selbst nachzudenken und sich zu fragen, was an den Theorien dran ist. Es… Read more…
Wie aus nichts alles entsteht. Ansatz einer großen einheitlichen Feldtheorie. - Neuausgabe -. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter. Unter Physikern herrscht allgemein Übereinstimmung darin, dass die fundamentale Wirklichkeit unserer Welt aus Feldern besteht. Bei den Schwingungen der Felder handelt es sich um Schwingungen abstrakter Feldgrößen, denn Felder… Read more…
Sechs Vorträge und Aufsätze vom Wegbereiter der Psychosomatik. Autor: Georg Groddeck , Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) Den publizistischen Anfang zur Psychosomatik machte Georg Groddeck 1917 mit der Broschüre Psychische Bedingtheit und psychoanalytische Behandlung organischer Leiden, in der er - bezogen auf eine eigene Erkrankung - psychosomatische… Read more…
Oder die Gesetze des Denkens. Autor: Atkinson, Wilhelm Walker In diesem Buch werden die Methoden und Prinzipien der korrekten Anwendung des Denkvermögens aufgezeigt, und zwar auf eine einfache und klare Weise, ohne unnötige technische Einzelheiten und akademische Diskussionen. Der Autor hält sich im Wesentlichen an… Read more…
Denk- und Handlungsweisen, Vorgangsweise und Abschluss. Autor: Atkinson, Wilhelm Walker. In der Psychologie der Verkaufskunst gibt es zwei wichtige Elemente, nämlich (1) Die Psyche des Verkäufers; und (2) die Psyche des Käufers. Das zu verkaufende Produkt stellt das Bindeglied dar, auf dem sich die beiden… Read more…
Wie man anfängt, einen Plot entwickelt und eine gute Geschichte erzählt. Autor: Wilde, Oliver J. Sie wollen einen Roman schreiben? Das ist toll! Aber begnügen Sie sich nicht damit, nur einen Roman zu schreiben, sondern schreiben Sie einen erfolgreichen! Wie das geht, dabei hilft Ihnen… Read more…
Über die richtige Art von Sparsamkeit Autor: Marden, Orison Swett Im Inhalt behandelte Punkte: - Wirtschaft ist keine Schikane, sondern das planvolle Handeln zur Befriedigung von Bedürfnissen. - Kapital ist der kleine Unterschied zwischen dem, was wir verdienen und dem, was wir ausgeben. - Sparsamkeit… Read more…
Goldene Regeln für den Aufbau einer selbstständigen Existenz. Autor: Barnum, P. T. Der Weg zum Reichtum ist, wie einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten sagt, "so klar wie der Weg zur Mühle". Es besteht einfach darin, weniger auszugeben, als wir verdienen; das scheint ein sehr… Read more…
Der Totverbeller Blessen branden an das Gangwerk Cadenetten belegen den Behang Die lefzenden Apfelköpfe rudeln trocken in die kupierte Halsung Gestromtes Geläut gibt Laut Schussfeste Schecken in die Wamme verbissen schnüren dem Nasenschwamm die Körung Mit Afterkrallen trimmen Harlekine den Totverbeller Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
Die Mittagsglut liest Goldnes vom schwarzen Basalt Eidechsenflüstern Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
Susan Saunders nahm Sophys Angebot sehr freudig auf, denn sie sparte sich gerade Geld für ein neues Auto zusammen. Nachdem Sophy mit ihr vereinbart hatte, dass sie sie um acht Uhr abholen wollte, ging sie in ihr Zimmer, um einen Blick in den Kleiderschrank zu werfen, um jetzt schon eine Entscheidung… Weiterlesen …
nature morte III der vibrator steht auf dem nachttisch altrosa summstumm umschmeichelt von qualm das schattenspiel auf dem vorleger bringt auch nichts mehr in gang Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
Konzert des Himmels Gedichte schreibt der Morgenwind Gedichte schreibt die Nacht und hören kanns das treue Kind wies mit den Sternen wacht Der Mond geht auf nach hellem Tag ihm strebt das Herz entgegen der Himmelsdirigent vermag den Sternenchor zu regen Fast Traum verblassts im Sonnenmeer der Klang ist bald verronnen… Weiterlesen …
Das Surren dünner Drähte lässt die Nacht Nicht dunkeln tausend Monde leuchten grell Dem Rundgesicht im Schwarz dumpfkriechend schnell Verkrüppelt Zeit seit Tagen nicht gedacht Geträumt benommen vegetiert da steht Ein blonder schirmbemützter Schäferhund Beobachtet den Zaun mit rotem Mund Knurrt Worte in das schwarze Funkgerät Parolen oben auf dem grauen… Weiterlesen …
Ein knappes Wort zu ihm, ein Schluck vom Rotwein. Ich kann ihm nichts erklären, will nur schweigen. Begründung meiden, Tatsachen umtreiben. Sein schwarzer Blick, der sagt mir: du sollst tot sein. Erinnert mich an Nächte, heller Mondschein. An Hände, die an meinem Körper reiben. Zerbricht vor meinen Augen, ich solle bleiben!… Weiterlesen …
Wir saßen auf der dem schwarzen Zweisitzer in Sandras Kellerzimmer, rauchten Zigaretten, tranken Vodka mit Sprite und aschten in eine leere Packung Pfirsicheistee. Wir starrten vor uns hin, bliesen Ringe in die Luft, und genauso wie man manchmal nicht mitbekommt dass der Sommer stirbt, sondern sich erst nach einigen kalten Tagen… Weiterlesen …
schweißnackt. wie salz auf steriler anatomie verteilt. zwischen fingern verriebene fieberfäule auf ungestülpter innenhaut. lazarettsäfte schluckend auf und über der bibel des lakens und an dir die blitzgewaschene donnergescheuerte gewitterluft prüfend die du erinnerst. scherbennacht in dieser lass uns mit blütenfäden die wunden vernähen sanatorienknospen über die fiebertrommel gelegt die gliedertrommel… Weiterlesen …
SOMMER oder so auf dem Balkon macht sich Morgenröte breit die Nachbarin von gegenüber gähnt fährt mit den Fingern durch ihr ungekämmtes Haar ihre Katze scheißt genüsslich in den Vorgarten und eine Schaar Vögel zerfetzt die Deutschlandfahne des Vermieters Zeit für den ersten Kaffee Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
Im Auge sind Dornen eine Viermastbark Balkengebiege und Hornhaut verkrümmt Brennweite sengt sich in die Vertikale Fadenkreuz der Ferne, peilen und los Horizonte pressen sich zum Flachlandtragwerk Demütig ducken sich die Wanderer weg Die Hornhaut rieselt die Erdkrümmung runter Der Wanderstab treibt Petersilie für die Augen Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
Im Sommer 2020 klagten viele über die Aggressivität der Wespen. Sie stachen jeden Zweiten von rechts und links, und manchmal ohne einen offensichtlichen Grund. Man hörte hier und da, dass jemand einen dicken Arm und ein anderer jemand ein dickes Bein durch einen Wespenstich bekam. Die allergische Reaktion war bei vielen… Weiterlesen …
Spottpreis (Limerick) Einst drohte der dickliche Herzog dem Grafen der über ihn her zog Erlauchtester Wurm du kommt in den Turm Der Graf wusste nun was ein Scherz wog Weiterlesen in www.leselupe.de Weiterlesen …
DIE WÖRTER & DIE LIEBE Die meisten Worte sind gesagt (Und manche bis zum Überdruss) Erkauft, beschworen, abgefragt Mal mit, mal ohne Kuss Gedehnt und hin und her gewendet Geprüft auf Inhalt, Preis und Klang Doch blieben viele unvollendet Im ersten Überschwang So wurden sie denn ausgesandt Wie Blinde, ohne Stock… Weiterlesen …
Frau der Arbeit, aufgewacht! Um halb vier Uhr in der Nacht schreit dein Kind nach - ach, was weiß ich...?! Wecker schellt um sechs Uhr dreißich. Immerhin wird nun im Land deine power anerkannt - was du stemmst, das rührte Mann bis jetzt mehr im Vorbeigehn an. Kita, Schule - alles… Weiterlesen …
Soweit Textteile in den präsentierten Büchern der Gemeinfreiheit unterliegen, werden vom Herausgeber für diese Textteile grundsätzlich keine Immaterialgüterrechte wie Copyright geltend gemacht.